Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation Des Steuergeräts - kensol KTM 6 KW Anweisungen Für Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTM 6 KW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG - es dürfen nur Zweidrahtverbindungen hergestellt werden (Vierdrahtverbindungen
sind nicht zulässig, da die Gefahr einer Beschädigung des Steuergeräts besteht). Schalter
in Stellung B - das Erweiterungsmodul wird als Modul B verwendet, in Stellung C - das
Erweiterungsmodul wird als Modul C verwendet.
4.2
ELEKTRISCHE INSTALLATION DES STEUERGERÄTS
Der Regler ist für eine Versorgungsspannung von 230 V~, 50 Hz ausgelegt. Die Elektroinstallation
sollte sein:
dreiadrig (mit PE-Schutzleiter),
in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften erfolgen,
mit einem Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom von IΔn30 mA zum Schutz ge-
gen die Folgen eines elektrischen Schlags und zur Begrenzung der Schäden am Gerät, einschließlich
des Schutzes gegen Feuer,
durch einen Wechselrichter geschützt werden, der den korrekten zeitlichen Verlauf der
Versorgungsspannung des Reglers sicherstellt, wenn in der Anlage unerwünschte Störungen dieser
Spannung, z. B. durch Generatoreinspeisung, auftreten oder zu erwarten sind, die den Regler beschä-
digen könnten.
ANMERKUNGEN:
Gefahr eines elektrischen Schlags. Wenn der Regler ausgeschaltet ist, liegt an seinen
Klemmen noch eine gefährliche Spannung an. Aus diesem Grund muss vor Beginn der
Installationsarbeiten unbedingt die Netzversorgung unterbrochen und sichergestellt werden,
dass an den Klemmen und Leitungen keine gefährliche Spannung anliegt. Der Anschluss von
Peripheriegeräten darf nur von einer qualifizierten Person gemäß den geltenden Vorschriften
vorgenommen werden. Dabei ist es wichtig, die Sicherheitsvorkehrungen im Zusammenhang
mit Stromschlägen zu beachten. Das Steuergerät muss mit einem Satz von Steckern ausgestat-
tet sein, die in die Anschlüsse für die Stromversorgung von 230 V~ Geräten eingesteckt werden.
Aus Sicherheitsgründen muss der Regler immer an das ~230-V-Netz angeschlossen werden,
wobei die Leiter der Phase L und des Nullleiters N in der richtigen Reihenfolge angeschlossen
sein müssen. Stellen Sie sicher, dass die L- und N-Leitungen innerhalb der Elektroinstallation
des Gebäudes, z. B. in einer Steckdose oder einem Verteilerkasten, nicht vertauscht werden.
Anweisungen für Installation, Betrieb und Verwendung von KTM 6 KW, KTM 10 KW, KTM 14 KW,
KTM 17 KW
22/49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ktm 10 kwKtm 14 kwKtm 17 kw

Inhaltsverzeichnis