Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montageort - kensol KTM 6 KW Anweisungen Für Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTM 6 KW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsventil (max. 3 bar) gegen Überdruck geschützt werden
11.
Parameter des Heizwassers:
a)
Temperatur: ≤60ºC
b)
Reaktion: 7-9 pH
c)
Alkalität: 60mg/l<HCO3<300mg/l
d)
Leitfähigkeit: <500µS/cm
e)
Härte: 3,5-8,4 odH
12. Das Gerät muss über einen externen Frostschutz verfügen. Diese Sicherheitsvorrichtung
soll verhindern, dass das zirkulierende Wasser im System bei einem Stromausfall einfriert.
Zulässige Frostschutzmittel:
a)
Propylenglykol-Lösung mit einer Konzentration von 30%
b)
Lösung von anderen Frostschutzmitteln mit Korrosionsinhibitoren
c)
Anti-Frost-Ventile
d)
USV-basierte Frostschutzsysteme mit Herstellergarantie für die Auslösung in Notsituationen
HINWEIS Proprietäre Lösungen als einzige Option zum Schutz der Wärmepumpe vor dem
Einfrieren sind nicht akzeptabel
3.2 KONDENSATABLAUF
Während des Abtauvorgangs der Wärmepumpe entsteht Kondensation. Die Häufigkeit dieses
Vorgangs und die Geschwindigkeit des Kondensatabflusses hängen von der Außentemperatur und der
Luftfeuchtigkeit ab. Je höher die Luftfeuchtigkeit, desto höher ist die Kondensation. Der untere Teil
des Geräts dient als Auffangschale für Regenwasser und Kondenswasser. Die Abflussöffnungen an
der unteren Bodenplatte des Geräts sollten stets frei von Verunreinigungen gehalten werden.

MONTAGEORT

Lufteinlass
Wärmepumpe
Lufteinlass
0.5m
Luftauslass
Anweisungen für Installation, Betrieb und Verwendung von KTM 6 KW, KTM 10 KW, KTM 14 KW,
KTM 17 KW
IIO-848:2022/DE rev. 2.0
0.5m
0.5m
2m
Lufteinlass
0.5m
0.5m
0.5m
13/49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ktm 10 kwKtm 14 kwKtm 17 kw

Inhaltsverzeichnis