Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stromversorgung; Anschluss Der Netzversorgung - kensol KTM 6 KW Anweisungen Für Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTM 6 KW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

geschaltet sind. Der Kontakt mit diesen Stromkreisen kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen
von Benutzern, Installateuren und anderen Personen infolge eines Stromschlags führen und auch
Sachschäden verursachen.
HINWEIS - Kennzeichnen Sie alle Kabel, bevor Sie sie bei Wartungsarbeiten an der Wärmepumpe
abklemmen. Fehler bei der Verdrahtung können zu einem falschen und unsicheren Betrieb des
Geräts führen. Prüfen Sie nach Abschluss der Wartungsarbeiten, ob das Gerät ordnungsgemäß
funktioniert

STROMVERSORGUNG

1.
Eine zu niedrige oder zu hohe Versorgungsspannung kann zu Schäden und/oder einem instabilen
Betrieb des Wärmepumpengeräts aufgrund hoher Anlaufströme führen
2.
Die Mindestanlaufspannung sollte über 90 % der Nennspannung liegen. Der zulässige
Betriebsspannungsbereich sollte innerhalb von ±10 % der Nennspannung liegen.
3.
Die verwendeten Kabel müssen für eine feste Verlegung ausgelegt sein und den äußeren
Bedingungen standhalten.
4.
Der Querschnitt des Kabels hängt von der Entfernung zwischen dem Gerät und der Schalttafel
ab. Der Wert sollte von einer entsprechend qualifizierten Elektrofachkraft überprüft werden.
5.
Die elektrische Installation sollte von einer entsprechend qualifizierten Person und in
Übereinstimmung mit den geltenden nationalen Vorschriften durchgeführt werden.
6.
Alle Versorgungskabel sollten isoliert verlegt werden. Die Länge des abisolierten Kabelstücks
sollte nicht länger als 50 mm sein.
7.
Die Spannungsversorgung der Wärmepumpe sollte nicht häufig unterbrochen werden, da dies
die Lebensdauer der Wärmepumpe verkürzen kann.
8.
Ziehen
Sie
Ein PC<->KT-Multi-Kommunikationskabel ist im Lieferumfang des Controllers enthalten.

ANSCHLUSS DER NETZVERSORGUNG

HINWEIS - Vor der Installation der Wärmepumpe müssen die Anschlussleistung des Gebäudes
und der verwendete Schutz überprüft werden. Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass
die Wärmepumpe und der Regler mit einem Fehlerstromschutzschalter mit einem Auslösestrom
von IΔn≤ 30mA abgesichert sind
1.
Das Gerät sollte direkt von der elektrischen Schalttafel versorgt werden.
2.
Die
Wärmepumpe
Fehlerstromschutzschalter 30 mA geschützt werden.
Empfohlene Schutzvorrichtungen und Mindestquerschnitt des Hauptversorgungskabels:
1-phasiges System (KTM6KW) C20A
3-phasiges System (KTM10KW) C16A
3-phasiges System (KTM14KW) C20A
3-phasiges System (KTM17KW) C20A
3.
Das Kabel muss durch die Kabelverschraubung eingeführt und gemäß dem Schaltplan einge-
steckt werden..
Anweisungen für Installation, Betrieb und Verwendung von KTM 6 KW, KTM 10 KW, KTM 14 KW,
KTM 17 KW
die
Kabel
und
muss
mit
einem
3x4 mm²
5x2,5 mm²
5x4 mm²
5x4 mm²
Sensoren
im
Überstromschutzschalter
Außengerät
nicht
C
und
ab.
einem
16/49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ktm 10 kwKtm 14 kwKtm 17 kw

Inhaltsverzeichnis