Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlussbeschreibung Des Kt-Multi Moduls - kensol KTM 6 KW Anweisungen Für Installation, Betrieb Und Wartung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KTM 6 KW:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ANSCHLUSSBESCHREIBUNG DES KT-MULTI MODULS

1-2 - Stromversorgung des Steuergeräts (220V - 240V)
3-5 - Relaisausgang des Mischers 2 (230V) 6-7 - Ausgang der Umwälzpumpe GZ (230V)
7-8 - Ausgang der Umwälzpumpe (230V)
9-10 - Ausgang Umschaltventil CH/CWU (230V) 13-14 - Ausgang Pumpe Kreislauf 1 (230V)
15-16 - Kreislauf 2 Pumpenausgang (230V) 17-18 - Kreislauf 3 Pumpenausgang (230V)
11-12 - potentialfreier Relaisausgang der elektrischen Heizung H1 19-20 - potentialfreier Relaisausgang der
elektrischen Heizung H2 21-22 - potentialfreier Relaisausgang der elektrischen Heizung H3 23-24 - PV-
Kontakteingang für PV-Anlage
33-34 - Durchflussmesser - kann als Kontakteingang konfiguriert werden 35-36 - Energiezähler
37-42 - H1, H2, H3 Heizkreistemperaturfühler 1-3 (Typ CT-10) 43-44 - HDW Brauchwassertemperaturfühler
(Typ CT-10) 45-46 - BH oberer Puffertemperaturfühler (Typ CT-10)
47-48 - Temperatursensor BL unterer Puffer (Typ CT-10) 49-50 - Temperatursensor WS Wetter (Typ CT-10)
COM2- Bedienfeld (+12 V Versorgung)
COM3 - Anschluss für zusätzliche Module (Anschluss für den Anschluss von Modul B/ ISM xSMART
Funkmodul oder ecoSTER40 Kabelthermostaten)
SCHEMAT ELEKTRYCZNY MODUŁU DODATKOWEGO
FU
L N 1 2 3 4
N
L N L
A
OUT1
H4-P
PE
PE
L N
PE
230V~
L N PE - Netzanschluss 230 V~,
H4-P - Wasserpumpe des Kreises 4 (geregelt), H5-P - Wasserpumpe des Kreises 5 (geregelt),
H4-M - elektrischer Stellantrieb für Stromkreis 4 (geregelt), H5-M - elektrischer Stellantrieb für Stromkreis
5 (geregelt),
TA - Wassertemperaturfühler für Kreislauf 4 (geregelt) (Typ CT-10), TB - Wassertemperaturfühler für
Kreislauf 5 (geregelt) (Typ CT-10),
RTA - Standard-Thermostat für Kreis 4 (geregelt) des Typs offen/geschlossen, RTB - Standard-Thermostat
für Kreis 5 (geregelt) des Typs offen/geschlossen, A - Hauptregler,
Anweisungen für Installation, Betrieb und Verwendung von KTM 6 KW, KTM 10 KW, KTM 14 KW,
KTM 17 KW
CPU
5 6 7 8 9 10 1112
13 14 15 16 1718 19 20 21 22 23 24 25 26
L
N L
N L
L
N L
ON OFF
ON OFF
B
B
A
H4-M
H5-P
H5-M
PE
PE
PE
TA
H4-S H5-S
GR
TB
RTA RTB
H
Mod A
27
28 29
B C
B
!
21/49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ktm 10 kwKtm 14 kwKtm 17 kw

Inhaltsverzeichnis