Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notifier NF30 Bedienungsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandmelderzentrale NF30/50-S - Installations-, Inbetriebnahme- und Konfigurationsanleitung
MELDERADRESSE 0 VORHANDEN - Ein Melder wurde mit eine
ungültigen Adresse, z.B. der unveränderten werkseitigen
Einstellung
>00<,
erkannt.
Teilnehmeradresse einstellen.
MODULADRESSE 0 VORHANDEN - Ein Modul wurde mit eine
ungültigen Adresse, z.B. der unveränderten werkseitigen
Einstellung
>00<,
erkannt.
Teilnehmeradresse einstellen.
ÜBERTRAGUNGSSTÖRUNG - Die gesendeten Daten eines
Ringleitungsteilnehmers sind fehlerhaft. Maßnahme:
Unterbrechungsfreie Abschirmung und einseitige Erdung der
Ringleitung prüfen.
Störungsmeldungen der Energieversorgung
SPANNUNG
PSU-BOOSTER
Ausgangsspannungs-verstärkung des Netzteiles ist zu hoch.
Maßnahme: Basismodul tauschen.
STÖRUNG VERBINDUNG PSU - Es besteht eine Verdrahtungs-
fehler zwischen dem Netzteil und dem Basismodul oder der
Akku-Laderegler ist defekt. Maßnahme: Netzteilverbindungen
und Akkusicherung prüfen.
STÖRUNG NETZ ODER NETZTEIL - Die Netzeingangsspannung
ist unter dem zulässigen Wert oder das Netzteil ist gestört.
Maßnahme: Netzeingangsspannung prüfen, wenn OK- Netzteil
auswechseln.
NETZSPANNUNG ZU NIEDRIG - Die Eingangsspannung ist zu
gering. Maßnahme: Primärseitige Spannung prüfen.
FEHLER CHECKSUMME SOFTWARE - Funktionsfehler der
eingebauten Akku-Laderegelung, die Akkus werden nicht mehr
geladen. Maßnahme: Basismodul tauschen.
AKKUSPANNUNG ZU NIEDRIG - Die Akkuspannung ist zu
niedrig. Maßnahme: Akkus prüfen und ggf. durch neue
Akkumulatoren ersetzen.
AKKUS FEHLEN - Es wurden keine angeschlossenen
Akkumulatoren erkannt. Maßnahme : Akkuanschluss überprüfen.
AKKUS ENTLADEN - Die Akku-Entladeschlussspannung liegt
unter dem zulässigen Messwert für die ordnungsgemäße
Funktion. Maßnahme: Zustand der Akkumulatoren prüfen.
BATTERY WIRING FAULT - Die gemessene Impedanz des
Akkuanschlusses ist zu hoch. Maßnahme: Akkuanschlüsse und
Anschlusskabel prüfen.
CPU-Störungsmeldungen
NEUSTART CPU - Die Zentrale wurde neu gestartet, z.B. durch
eine Abschaltung der Versorgungsspannung, durch Drücken des
RESET-Tasters auf dem Basismodul oder automatisch durch
die integrierte Prüfschaltung. Maßnahme: Wenn der automatische
Neustart erneut auftritt muss das Basismodul getauscht werden.
A3 - 2
A3 - 3
Maßnahme:
Gültige
Maßnahme:
Gültige
ZU
HOCH
-
Die
997-444-003-8, Ausgabe 8
Januar 2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf50-s

Inhaltsverzeichnis