Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notifier NF30 Bedienungsanleitung Seite 77

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandmelderzentrale NF30/50-S - Installations-, Inbetriebnahme- und Konfigurationsanleitung
c. Unterbrechbar (Un) - hat die Optionen Ja (J) und Nein
(N). Bei Einstellung J(a) bewirkt das Drücken des ÜE
AB/AN Tasters die Unterbrechung aller aktuellen
Verzögerungen und verhindert die Ansteuerung der
Ausgänge (Un) bis die ÜE wieder eingeschaltet wird.
Bei Einstellung N(ein) sind Verzögerungen NICHT
unterbrechbar. Die Verzögerungen können nur durch
einen weiteren Alarmzustand unterbrochen werden.
Diese Einstellung entspricht nicht den Erfordernissen
der EN54.
d. Klassenwechsel (Io) / Tag-Modus aktivieren(Tg) hat
die Optionen Ja (J) und Nein (N). Ist der digitale Eingang
1 auf Klassenwechsel oder Tag-Modus (siehe Kapitel
5.5.20) eingestellt und die Steuerverknüpfung auf J(a)
sprechen die zugewiesenen Ausgänge an wenn der
digitale Eingang benutzt wird. Bei Einstellung N(ein)
aktiviert der digitale Eingang 1 nicht die zugewiesenen
Ausgänge.
e. Zwei Gruppen (2G) - hat die Optionen Ja (J) und Nein
(N). Bei Einstellung J(a) werden die Ausgänge nur
aktiviert, wenn beide Gruppen einen Alarm detektieren.
f. Gruppen- bestimmt das Ansprechen einer Gruppe bei
Feuer- oder technischem Alarm durch Aufsplittung in zwei
Gruppen: Gruppen 01 bis 16 und Gruppen 17 bis 32.
Gruppen 01-16 - adressiert die Feuerablauf
Optionen. Jede Gruppe kann wie folgt konfiguriert
werden:
(N)ein - die Gruppe ist nicht Bestandteil der Regel,
Ausgänge werden Nicht aktiviert.
(J)a - die Gruppe ist Bestandteil der Regel. Ein
Alarm in dieser Gruppe aktiviert die Ausgänge
sofort.
(V)erzögert - die Gruppe ist Bestandteil der Regel.
Ein Alarm in dieser Gruppe aktiviert die Ausgänge
nach einer Verzögerung. Für eine Zwei-Gruppen
Abhängigkeit ist diese Option nicht verfügbar.
Programmseitig ist die Verzögerung für Lösch-
systeme voreingestellt.
(2)-Melderabhängigkeit - die Gruppe ist Bestand-
teil der Regel. Zwei Alarme in dieser Gruppe
aktivieren die Ausgänge.
(T)aktend - die Gruppe ist Bestandteil der Regel.
Ein Alarm in dieser Gruppe aktiviert die Ausgänge
sofort und setzt sie in einen Takt-Modus. Erfolgt
eine Alarmmeldung in einer anderen Gruppe, die
nicht im Takt-Modus konfiguriert ist, wird dieser
Modus übergangen. Ebenso wenn ein Element
mehreren Steuermatrixen gleichzeitig zugewiesen
worden ist und eine Regel die nicht in dieser
Betriebsart programmiert worden ist aktiviert wird.
Gruppen 17 bis 32 - addressiert die Ablauf-
Optionen für den Technischen Alarm. Die Einstellung
erfolgt in gleicher Weise wie bei Gruppe 01-16.
g. Ansteuerzeit (AnsZt) - hat die Optionen Ja (J)
und Nein (N). Ist die Auswahl J(a) angewählt, werden
die Module für die direkte Löschung aktiviert. Die
Konfiguration erfolgt im Menü 'Ansteuerzeit'.
71
997-444-003-8, Ausgabe 8
Januar 2010

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf50-s

Inhaltsverzeichnis