Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Notifier NF30 Bedienungsanleitung Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für NF30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Brandmelderzentrale NF30/50-S - Installations-, Inbetriebnahme- und Konfigurationsanleitung
Überwachungs-Module
Folgende Einstellungen sind möglich:
a. Die zugehörige Gruppe (siehe Kapitel 5.6.1.1,
Gruppeneinstellung),
b. Der Eingangselement-Typ (NAM, DKM, ÜBW, UEB,
MLÖ, DLÖ; LMS-Eingänge: Technischer Alarm -
Eingang Pause und Eingang Abbruch; (siehe Kapitel
5.6.1.3, Einstellung des Typs),
Hinweis: AUX-Elemente können nicht geändert werden.
c. Der Elementetext (siehe Kapitel 5.8, Gruppentext)
[Modul nn - AAA]
1 : Gruppe (nn)
Steuer-Module
Folgende Einstellungen sind möglich:
a. Die zugehörige Gruppe (siehe Kapitel 5.6.1.1,
Gruppeneinstellung).
b. Ausgangstyp (SDR, SDH
2
2
ESM
, TxD, ESE
Einstellung des Typs).
1
Überwachung von akustischen Signalgebern mit
erhöhtem Strombedarf.
2
Diese Ausgangstypen entsprechen den Anforderungen
für
die
Abschaltung
Ansteuereinrichtungen. Modultyp ESE ist in der
Zugangsebene 2 abgeschaltet.
Hinweis: Die Typen ESE, RLE und CTE sind
ausschliesslich für VdS-gemäße Anwendungen.
c. Die Steuermatrixnummer. Es ist nicht möglich die
Konfiguration eines konfigurierten Steuermatrix-
eintrages zu ändern.
d. Der Elementetext (siehe Kapitel 5.8, Gruppentext).
[Modul nn - AAA]
1 : Gruppe (nn)
3 : Steuerm. (nn)
59
2 : Typ
4 : [Leer/Vorh. Text]
1
, CTL, RLY, EST
, RLE und CTE) (siehe Kapitel 5.6.1.3
von
Löschmittel-
2 : Typ
4 : [Leer/Vorh.Text]
997-444-003-8 Ausgabe 8
Januar 2010
2
, ESO
2
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Nf50-s

Inhaltsverzeichnis