Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Nehmen Sie Ihre Lebensmittel wäh-
rend des Abtauvorgangs aus dem
Kühl- bzw. Gefrierbereich heraus,
wickeln Sie es in mehrere Lagen
Zeitungspapier ein und lagern Sie es
an einem kühlen Ort, am besten in
einem anderen Kühlschrank.
• Setzen Sie den Temperaturregler
auf die Position „0", der Kompressor
stoppt.
• Lassen Sie die Tür des Gefrierfachs
und Kühlschranks geöffnet.
• Die Innenwände sind kratzempfind-
lich, deshalb sollten Sie beim Reini-
gen nie Eiskratzer oder andere spitze
Gegenstände benutzen.
• Führen Sie das Tauwasser mit
einem Schwamm oder Lappen ab,
bzw. stellen Sie zum Auffangen des
Tauwassers eine Schüssel unter. Ach-
ten Sie darauf, dass keine Flüssigkeit
mit dem Temperaturregler in Berüh-
rung kommt.
• Wenn Sie eine Schüssel mit heissem
Wasser in den Gefrierbereich stellen,
wird das Abtauen beschleunigt.
• Reinigen Sie das Gerät nach dem
Abtauen wie unten beschrieben.
• Stecken Sie den Netzstecker wie-
der in die Steckdose.
• Stellen Sie den Temperaturregler
wieder nach oben.
• Wenn das Geräteinnere wieder
kühl ist, können Sie Ihre Lebensmittel
und Ihr Gefriergut wieder einlegen.
Abtauen / Reinigung
Achtung!
Keine Geräte mit elektrischem An-
trieb bzw. Motor oder Chemikalien
zum Beschleunigen des Abtauvor-
gangs verwenden!

Reinigung

Zweckmässig ist es, den Kühlschrank
und das Gefrierfach nach jedem
Abtauen zu reinigen und auf jeden Fall
regelmässig einmal im Monat.
• Verwenden Sie keine Scheuer-
lappen, Stahlwolle, scheuernde
Reinigungsmittel oder Azeton bzw.
Alkohol.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus
der Steckdose und wischen Sie das
Gerät mit lauwarmen Wasser aus,
bei starker Verschmutzung geben
Sie ein flüssiges mildes Spülmittel ins
Wasser. Anschliessend gut trocknen.
Gerät innen und aussen niemals mit
Wasser besprühen (Rostgefahr!). Die
Gemüsefächer können Sie herausneh-
men und sorgfältig von Hand spülen
und trocknen.
• Die Türdichtung waschen Sie am
besten mit klarem Wasser ab und
trocknen sie sorgfältig. Sie sollten
immer sauber sein.
• Die Ablaufrinne kann leicht verstop-
fen und dann kann das Tauwasser
nicht mehr abfliessen. Reinigen Sie
die Ablaufrinne besonders gründlich,
evtl. in kürzeren Zeitabständen.
• Nach der Reinigung können Sie
den Netzstecker wieder in die Steck-
dose stecken.
• Ein- bis zweimal jährlich sollten Sie
auf der Rückseite des Kühlschrankes
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis