7 PLANMÄSSIGE WARTUNG
DIESE ARBEITEN DÜRFEN AUSSCHLIESS
LICH VON EINEM FACHKUNDIGEN
INSTALLATEUR AUSGEFÜHRT WERDEN
Die Informationen und Anweisungen des vorliegenden Ka-
pitels richten sich an das gesamte Maschinenpersonal: Be-
diener, Wartungstechniker und ungelernte Arbeiter.
Vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist die Anlage
vom Stromnetz zu trennen.
7.1 RUNDSÄTZLICHE SICHERHEITSMASSNAHMEN
•
Für die sichere Ausführung der Reinigungs- und planmäßi-
gen Wartungsarbeiten fassen wir nochmals die Sicherheit-
sbestimmungen zusammen:
- nie die Maschine mit nassen Händen oder Füßen berühren
- das Gerät nie barfüßig bedienen. - Keine Schraubenzieher,
Küchengeräte oder andere Gegenstände zwischen die
Schutzvorrichtungen und die Bewegungsteile einführen.
- vor allen Reinigungs- und planmäßigen Wartungsarbeiten
die Maschine mit dem Hauptschalter vom Stromnetz tren-
nen oder den Netzstecker ziehen.
- nie am Netzkabel ziehen, um das Gerät vom Netz zu tren-
nen.
•
Es ist strengstens verboten, die Schutz- und Sicherheitsvor-
richtungen während der planmäßigen Wartungsarbeiten zu
entfernen. Der Hersteller lehnt jede Haftung für Unfälle ab,
die durch die Missachtung der vorgenannten Vorschriften
verursacht werden.
•
Führen Sie vor der Inbetriebnahme der Maschine eine sor-
gfältige Reinigung des Innenraums der Kühlzelle durch
(siehe Abschnitt 7.3).
7.2 KONDENSATORREINIGUNG
•
Für einen störungsfreien und wirksamen Betrieb muss der
Kondensator für einen freien ungehinderten Luftdurchfluss
stets sauber gehalten werden. Diese Arbeit ist mindestens
alle 30 Tage auszuführen; dabei mit einer Bürste (keine Me-
tallbürsten verwenden) den Staub und Flaum von den Kon-
densatorrippen entfernen.
•
Es sollte am besten ein Staubsauger verwendet werden, um
mit dem Staub nicht die Umwelt zu belasten. Sollten Fetta-
blagerungen vorhanden sein, dieselben mit einem mit Al-
kohol getränkten Pinsel entfernen.
Die oberflächen
nicht mit spitzen
gegenständen oder
scheuermitteln
abkratzen
Diese arbeit darf nur bei abgeschalteter anlage
ausgeführt werden
02/2014
7.3 ZELLENREINIGUNG
7.4 REINIGUNG UND WARTUNG
BEDIENUNGSANLEITUNGEN SCHNELLKÜHLER SCHOCKFROSTER C-2003
Der Kondensator weist scharfe Kanten auf.
Tragen Sie bei den vorgenannten Arbeiten
immer Schutzhandschuhe, Augen- und
Atemschutz.
•
Für eine sachgemäße Hygiene und zum Schutz der Qualität
der behandelten Lebensmittel ist der Innenraum der Zelle
häufig und in Funktion der eingelagerten Nahrungsmittel zu
reinigen.
•
Die Reinigung sollte wöchentlich vorgenommen werden.
•
Die Form der Zelle und die Komponenten des Innenraums
gestatten das Waschen mit einem Lappen oder Schwamm.
•
Die Reinigung mit Wasser und neutralen, nicht scheuernden
Reinigungsmitteln vornehmen. Mit einem feuchten Lappen
oder Schwamm oder einem leichten Wasserstrahl (nicht stär-
ker als der Druck der Wasserleitung) nachspülen. Die Ober-
flächen nicht mit spitzen Gegenständen oder Scheuermitteln
abkratzen.
Keine scheuer - oder löse - oder verdünnungsmittel verwenden
i
Nota: Während der Reinigungsarbeiten immer Schutzhan-
dschuhe tragen.
•
Für die Reinigung des Edelstahl Gehäuses genügt es ein feu-
chtes Tuch mit einer spezifischen Lösung zu verwenden.
15