wird. Während des akustischen Signals blinken die grafischen
1#
g
Anzeige-LED
und
j
Das Display
zeigt die im Zelleninneren gemessene Tem-
peratur an, während das Display
Schnellkühlzeit angibt.
•
Falls die Nadelsonde nach Ablauf der Höchstdauer der
Schnellkühlung eine Temperatur misst, die über dem für das
Ende des Schnellkühlzyklus vorgegebenen Wert liegt, blen-
den die Displays abwechselnd eine Alarmmeldung "Dauer
Schnellkühlung zu lang" (ALL 14) und die Temperatur- und
Zeitwerte ein; gleichzeitig ertönt der Alarmsummer.
Der Schnellkühlzyklus wird fortgesetzt bis zum Erreichen der
vorgegebenen Temperatur der Schnellkühlung; in dieser
Phase zeigt das Display
Zeit (Minuten) an, die für die Beendigung der Schnellküh-
lung erforderlich ist.
i
Nota: Der Summer kann durch Drücken der Taste
schaltet werden; nach Abschaltung des Summers löscht ein wei-
terer Druck auf Taste 8 die Display -Alarmanzeige.
•
Nach Beendigung der Schnellkühlphase schaltet die Ma-
schine automatisch auf positive Lagerkühlung für unbe-
grenzte Zeit um; d.h. sie verhält sich wie ein normaler
Kühlschrank mit positiver Temperatur.
i
Nota: Die grafischen LED-Anzeigen
g
leuchten auf.
•
Die Zellentemperatur wird ständig auf dem Display
gezeigt; während des Zyklus erfolgen die Abtauzyklen in re-
gelmäßigen Abständen mit einstellbarer Dauer (die
Programmierung der Parameter ist dem Techniker/Installa-
teur vorbehalten). Die positive Lagertemperatur ist werksei-
tig auf +2 °C voreingestellt.
y
•
Der Druck auf Taste
fende LED erlischt) und macht es für einen neuen Zyklus be-
triebsbereit.
•
Für die Änderung der Temperatur am Ende des Schnellkühl-
zyklus siehe die Programmieranweisungen für den Benutzer.
4.4 ZEITGESTEUERTES SCHNELLKÜHLEN SOFT
w
•
Die Taste
drücken (die betreffende LED leuchtet auf ) und
anschließend die Taste
t
anzuwählen (LED
B leuchtet) Auf dem Display
Höchstdauer der Schnellkühlung angezeigt - werkseitige Vor-
gabe 90 Minuten.
Die Zeit kann mit den Tasten
den (Zeit in Minuten).
y
•
Die Taste
drücken, um den Zyklus einzuschalten. Für die
gesamte Zyklusdauer leuchten die LED
gedrückten Tasten, während die grafischen LED-Anzeigen
f
blinken.
j
•
Auf dem Display
wird der Temperaturwert des Zellenin-
neren angezeigt.
•
Nach Ablauf der Höchstdauer der Schnellkühlung (Count-
down) endet die Schnellkühlphase und die Maschine schal-
tet automatisch auf positive Lagerkühlung für unbegrenzte
Zeit um.
•
Das Aufleuchten der LED und das akustische Signal zeigen
wie bei der temperaturgesteuerten Schnellkühlung das Zy-
klusende an. Das gleiche gilt für die Funktion der Lagerung
im positiven Temperaturbereich.
02/2014
.
1%
die Nullstellung der
1%
die Zählung der überschüssigen
i
f
erlöschen und die LED
hält das Gerät an "STOP" (die betref-
t
, um den Modus "Zeitsteuerung"
h
wird die
u
i
und
abgeändert wer-
t
B und die LED der
BEDIENUNGSANLEITUNGEN SCHNELLKÜHLER SCHOCKFROSTER C-2003
Der Druck auf Taste
fende LED erlischt) und macht es für einen neuen Zyklus be-
triebsbereit.
Die Funktion Lagerkühlung darf nur für einen beschränk-
ten Zeitraum verwendet werden. Nach dem Ende des
Schnellkühlzyklus ist das Produkt in Lagerkühlschränken
zu konservieren.
4.5 SCHNELLKÜHLZYKLUS HARD
Mit der Funktion HARD erfolgt das Schnellkühlen in zwei
Phasen:
•
mit einer Hard genannten Eingangsphase (während der die
Lufttemperatur unter den Wert von 0 °C abfällt, um die Tem-
peratursenkung maximal zu beschleunigen)
•
mit einer Soft-Phase mit Lufttemperaturwerten um 0 °C.
abge-
4.6 TEMPERATURGESTEUERTES SCHNELLKÜHLEN HARD
e
•
Die Taste
anschließend die Taste
steuerung" anzuwählen (LED
in den Kern des zu kühlenden Produktes einführen.
y
•
Die Taste
gesamte Zyklusdauer leuchten die LED
gedrückten Tasten, während die grafischen LED-Anzeigen
f
blinken.
•
Auf dem Display
j
an-
Schnellkühlung angezeigt - werkseitige Vorgabe 90 Minuten
(von der Ausgangstemperatur auf die Endtemperatur).
•
Das Display
sonde) an.
•
Die Zeitschaltuhr der Platine beginnt mit der Kontrolle der
Schnellkühldauer (Countdown der Höchstdauer der Schnell-
kühlung), sobald die von der Nadelsonde gemessene Tem-
peratur unter +65 °C abfällt (der Leuchtpunkt am unteren
rechten Displayrand
•
Nach Zyklusanlauf arbeitet die Maschine zunächst mit einer
Lufttemperatur unter 0 °C (die LED der Taste
in der zweiten Phase mit Temperaturwerten um 0 °C (LED
e
der Taste
i
Nota: die erste Zyklusphase endet, sobald die Nadelsonde im
Kern des Produktes eine Temperatur von +20 °C misst.
•
Die Phase der Schnellkühlung endet erst, wenn die (in den
Kern des Produktes eingeführte) Nadelsonde die für das Zy-
klusende vorgegebene Temperatur misst (+3°C), was durch
das Ertönen des Summers für die Dauer von einer Minute an-
gezeigt wird. Während des akustischen Signals blinken die
grafischen LED-Anzeigen
Das Display
Temperatur an, während das Display
Schnellkühlzeit angibt.
•
Die Funktionen Alarm (ALL 14) und Aufbewahrung mit den
entsprechenden Anzeigen laufen wie beim zeitgesteuerten
Schnellkühlzyklus Soft ab.
•
Der Druck auf Taste
fende LED erlischt) und macht es für einen neuen Zyklus be-
triebsbereit.
y
hält das Gerät an "STOP" (die betref-
drücken (die betreffende LED leuchtet auf ) und
t
, um den Modus "Temperatur-
t
A leuchtet). Die Nadelsonde
drücken, um den Zyklus einzuschalten. Für die
t
h
wird der Wert der Höchstdauer der
j
zeigt die Temperatur des Produktes (Nadel-
h
beginnt zu blinken).
leuchtet kontinuierlich ).
f
g
und
.
j
zeigt die im Innenraum der Zelle gemessene
h
die Nullstellung der
y
hält das Gerät an "STOP" (die betref-
A und die LED der
e
blinkt) und
7