2. B E D I E N U N G D E R S T A R T U H R
2.1.
BESCHREIBUNG DER BEDIENUNGSELEMENTE:
1. ANALOG UHR
Das Uhrwerk ist Mikroprozessor gesteuert und zeigt die laufende Zeit an.
2. DISPLAY
Das 8-stellige 7-segmet Display zeigt je nach Stellung des Funktionsschalters verschiedene Zeiten
an (z.B.: laufende Zeit, Zielzeit, Startzeit, Startzeitabweichung, Intervallzeit, etc.).
3. EINGABETASTER
Mit diesem drei Tasten wird die Eingabe gesteuert (z.B.: Eingabe von Synchronisier-Zeiten,
Intervallzeiten, Programm, etc.).
+ .... PLUS;HINAUFZÄHLEN
- ..... MINUS; HERUNTERZÄHLEN
* ..... STERN; ZUM QUITTIEREN EINER EINGABE UND ZUMVERSCHIEBEN DER BLINKENDEN
STELLE NACH RECHTS
Werden(*) und (-) gemeinsam gedrückt, bewirkt das eine Verschiebung der blinkenden Stelle nach
links.
4. FUNKTIONSSCHALTER
Dieser Schalter weißt 16 verschiedene Stellungen auf. Die Stellung des Funktionsschalters gibt an,
was auf dem Display angezeigt wird (z.B. laufende Zeit, Startzeit, Startzeitabweichung, Betriebzu-
standsanzeige, Intervallzeit, etc.).
5. INTERNE AMPEL
Die interne Ampel zeigt in Abhängigkeit vom Count-Down Zähler rot oder grün.
6. INTERNER LAUTSPRECHER
Für die akustische Ausgabe des Count-Down Signals ist ein 4 Ohm Lautsprecher eingebaut.
7. SPANNUNGSÜEBERWACHUNG
Ein analoges Meßgerät zeigt die Versorgungsspannung an. Sinkt die Anzeigezeit in den roten
Bereich, muß die Startuhr neu geladen werden (nur bei Akku-Betrieb).
Version D-2000-01-12
STARTUHR ASC1
Seite 8
Seite 8