2.4. E I N S C H A L T E N D E R S T A R T U H R :
Die Startuhr benötigt nach dem Einschalten lediglich die neue Uhrzeit und die Programmnummer. In
folgenden wird der Einschaltvorgang genau beschrieben:
BEISPIEL:
Es ist nun 14:23, die Startuhr ist ausgeschaltet und zeigt als Analogzeit 17:34 Uhr 20 Sekunden.
Gewünscht ist das Alpin-Programm 1.
-
Einschalten der Startuhr
** Das Display zeigt "SUSANNE", "ALGE", "UHR STEL";
der Sekunden- und der Minutenzeiger gehen je 2 Teilstriche vor.
-
Drücken Sie die Eingabetaste (*): erscheint die letzte gespeicherte Zeit (sollte die Versorgungs-
spannung unter 6 Volt DC gesunken sein, würde die Zeit 00:00:00 angezeigt werden).
** Das Display zeigt "17:34:00", wobei die Ziffer "1" blinkt.
-
Mit den Eingabetasten wird nun die Zeit 14:25:00 eingestellt. Die Taste (+) bzw. (-) reagieren
immer auf die blinkende Stelle. Mit der Taste (*) kommt man eine Stelle nach rechts, drückt man
(*) und (-) gleichzeitig, kommt man eine Stelle nach links.
Da die "1" stimmt, drücken Sie (*).
** Das Display zeigt "17:34:00"; die "7" blinkt.
-
Drücken Sie 3 mal (-), dann (*), (-), (*) und (+)
** Das Display zeigt nacheinander:
16:34:00
14:34:00
14:24:00
-
Drücken Sie nun (*)
** Das Display zeigt "17:34:00 A"
Das "A" steht für ANALOG und bedeutet, daß Sie jetzt die Zeit eingeben müssen, die die Startuhr
anzeigt. In diesem Beispiel wäre das "17:36:22" (da Sekunden- und Minutenzeiger nach dem
Einschalten je zwei Teilstriche vorgehen).
-
Geben Sie die angezeigte, analoge Zeit "17:36:22" (wie zuvor die Zeit "14:25:00) ein, und drücken
Sie nach der letzten Eingabe (*).
** Das Display zeigt weiter die eingegebene Analogzeit, während zuerst der Sekundenzeiger, dann
der Minuten- und Stundenzeiger nach 14:25:00 laufen. Dann zeigt das Display die eingegebene
Tageszeit blinkend an.
Version D-2000-01-12
STARTUHR ASC1
15:34:00
14:34:00
14:24:00
14:25:00
die zweite Stelle blinkt
die dritte Stelle blinkt
die vierte Stelle blinkt
Seite 19
Seite 19