Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten (HdO) der Marke KIND ent- schieden haben. Diese Hörgeräte wurden individuell für Sie ausgewählt, von uns mit großer Sorgfalt hergestellt und an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
Eigentum über. Die Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung noch einen Neubeginn der Garantiezeit. Defekte Geräte sind in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs auf Kosten des Käufers abzugeben und nach Erbringung der Garantieleistung abzuholen, das heißt Wege-, bzw.
Im Straßenverkehr können rückwärtige Warn- sowie Schallsignale von hinten herannahender Fahr- zeuge unterdrückt werden. Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Für weitere Wartungshinweise beachten Sie bitte das KIND Serviceheft. Hörgeräte von Kindern im Alter von bis zu 36 Monaten müssen grundsätzlich mit einem speziell gesicherten Batteriefach ausgestattet sein.
Seite 5
Ihrem Gerät hervorruft. Wichtige Information, um den Umgang mit dem Gerät zu erleichtern. Warnhinweis: KINDakira SP ist ein sehr leistungsstarkes Hörgerät. Erlauben Sie anderen nie- mals, Ihre Hörgeräte zu tragen, da sie dem Benutzer einen bleibenden Gehörschaden zufügen könnten.
Bedienelemente Hörwinkel Mikrofonöffnungen Lautstärkerädchen Schallschlauch Ohrstück Programmtaster Schallausgang Batteriefach Linkes/rechtes Hörgerät Hörgeräte werden speziell für jedes einzelne Ohr angepasst. Wenn Sie zwei Hörgeräte tragen, ist Ihr linkes Hörgerät anders programmiert als das rechte. Daher ist es notwendig die Hörgeräte zu kennzeichnen.
Es kann passieren, dass es nicht möglich ist, das Ohrpassstück einzusetzen, ohne dass das schnelle Blinken wieder auftritt. Dies deutet darauf hin, dass das Ohrpassstück ausgewechselt werden muss. Ihr KIND Hörakustiker kann den SmartFit Trainer aktivieren bzw. deaktivieren. SmartFit Trainer...
Um Ihre Hörgeräte auszuschalten, öffnen Sie das Batteriefach. Solange Sie Ihre Hörgeräte nicht tragen, stellen Sie sicher, dass sie ausge- schaltet sind und das Batteriefach weit geöffnet ist. Ihr KIND Hörakustiker hat die Möglichkeit, bei Ihren Hörgeräten eine Einschaltmelodie zu akti- vieren. Einschaltmelodie aktiv Programmtaster Ihre Hörgeräte verfügen über einen Programm-...
Wahl der Hörprogramme In Ihren Hörgeräten können bis zu vier Programme für unterschiedliche Hörsituationen (z.B. Restaurant oder Telefon) gespeichert werden. Wenn Sie zwischen den verschiedenen Programmen wechseln, ertönt ein Signalton. Die Anzahl der Signaltöne und das Blinken der LED zeigt an, welches Programm Sie gewählt haben (sofern aktiviert).
Ihr Hörgerät verfügt über eine automatische Lautstärkeregelung. Für spezielle Hörsituationen kann eventuell eine manuelle Regelung der Lautstärke gewünscht sein. Die Lautstärkeregelung kann vom KIND Hörgeräte-Akustiker aktiviert werden. Er ermöglicht es Ihnen, die Lautstärke manuell abzustim- men. Die Lautstärkeregelung hat die Positionen 1, 2, 3 und 4 und „Klick“: Die vom KIND Hörgeräte-Akustiker eingestellte...
Hörsälen. Das Telefon muss für induktives Hören ausgelegt sein. Die Telefonspule kann durch Ihren KIND Hörakustiker in einem der Hörprogramme aktiv eingestellt sein. Lesen Sie unter „Wahl der Hör- programme“ nach, wo das Programm für die Telefonspule gespeichert ist.
„+“ auf der Batterie zum „+“-Zeichen des Batte- riefachs zeigt. Wenn Sie Ihre Hörgeräte nicht nutzen, denken Sie daran, das Batteriefach zu öffnen. Bei längerem Nichtgebrauch entnehmen Sie bitte den Hörgeräten die Batterien. Verbrauchte Batterien nimmt Ihr KIND Hörakustiker gern zur umweltgerechten Entsorgung zurück. Warnhinweise Akustisch...
Batterien werden wieder verwertet, sie enthalten wichtige Rohstoffe wie Eisen, Zink, Mangan oder Nickel. Altbatterien dürfen nicht in den Hausmüll. Verbraucher sind verpflichtet, Batterien zu einer geeigneten Sammelstelle bei Handel oder Kommune zu bringen. Sie können nach Gebrauch auch gerne in Ihrem KIND Fachgeschäft unentgeltlich zurückgegeben werden.
Kindersicheres Batteriefach (optional) Der Einbau dieser speziellen Batterielade wird besonders für Säuglinge, Kleinkinder und geistig behin- derte Personen empfohlen. Batteriefach entsichern Drehen Sie die Schraube mit einem Schrauben- dreher in die entsicherte Position (senkrecht). Führen Sie den Schraubendreher in den dafür vorgesehenen Schlitz an der Unterseite des Hörsystems und drücken Sie so das Batteriefach auf.
Ihr normales Hörprogramm. Die zwei Audioprogramme platzieren sich selbst automatisch vor den Standard-Hörprogrammen, die Ihr KIND Hörakustiker in Ihren Hörgeräten gespeichert hat. Wichtiger Hinweis: Ist der Audioeingang mit Geräten verbunden, die Netzstrom benötigen, müssen diese den Sicherheitsstandards nach IEC-60065, IEC-60601 oder vergleichbaren...
Diese Systeme senden Töne über Magnetfelder aus, die von der Telefonspule in Ihrem Hörgerät ohne Nebengeräusche aufgenommen werden können. Oft wird durch eine Informationstafel darauf hingewiesen, dass sich an dem Ort eine Ringschleife befindet. Fragen Sie in der betreffenden Einrichtung und bei Ihrem KIND Hörakustiker nach näheren Informationen.
Telefonieren Bei Ihren Hörgeräten gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren: Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach dem Streamer und der kompatiblen Zubehör-Serie. Lesen Sie in diesem Heft das Kapitel „Automatische Telefonerkennung“ und „Telefonspule“ (und den folgenden Hinweis). Die Hörgeräte verfügen über eine Telefonspule, so dass Sie über das Telefonspulenprogramm komfor- tabel telefonieren können.
Reinigung und Pflege Die regelmäßige Reinigung und Pflege der Hörgeräte verlängert die Lebensdauer bzw. senkt die Reparaturanfälligkeit entscheidend. Bei Ihrem KIND Hörakustiker erhalten Sie das speziell auf Ihren Hörgerätetyp abgestimmte Reinigungs- und Pflegemittelprogramm der Serie KINDotoClean. Schützen Sie Ihre Hörgeräte vor Feuchtig- keit (z.B.
Fehlerbehebung Hörgeräte von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörgeräten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
Service Hörgeräte sind täglich viele Stunden im Einsatz. Um die einwandfreie Funktion Ihrer Hörgeräte sicher- zustellen, empfehlen wir Ihnen, alle drei Monate Ihre Hörgeräte durch Ihren KIND Hörakustiker über- prüfen zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem KIND Serviceheft.