Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf von Hinter-dem-Ohr-Hörsystemen (HdO) der Marke KIND entschieden haben. Diese Hörsysteme wurden individuell für Sie ausgewählt und von uns mit großer Sorgfalt an Ihr persönliches Hörprofil angepasst.
Garantie auf die Passform von individuell gefertigten Bestandteilen Ihrer Hörlösung, wie Ohrpassstücke und Einschalungen von Im-Ohr-Hörsystemen, die in einem KIND Fachgeschäft in Deutschland, Luxembourg, Österreich oder der Schweiz gekauft wur- den. Die Frist für die Berechnung der Garantiedauer beginnt mit dem Datum des Kaufs (gemäß Kaufbeleg).
Seite 4
Fax +43 (0) 1 4031857 Fax +41 (0) 41 418 70 71 Das Produkt ist in einem KIND Fachgeschäft im Land des Gerätekaufs abzugeben und nach Erbrin- gung der Garantieleistung dort abzuholen. Eine Inanspruchnahme der Garantieleistung setzt voraus, dass Sie uns das Produkt zur Prüfung des Garantiefalls übergeben.
Bedienelemente Aufbau und Funktionsweise Mikrofone Halterung Multifunktionstaster Cerumenschutz Obere Taste Hörer Untere Taste Kerbe (nur K420C) Batteriefach Wiederaufladbarer Akku (nur K420C) (nur K420R) Das Hörsystem nutzt einen der folgenden Hörer: Standard Hörer Powershell Die Hörer können eines der folgenden Ohrstücke haben: individuelles Ohrpassstück Dome Eine Anleitung zum Wechsel des Dome finden Sie im Abschnitt „Standard-Ohrstück wechseln“.
Sollten Sie feststellen, dass die Akkuleistung nicht für einen vollen Tag ausreicht, muss der wiederauf- ladbare Akku womöglich ausgetauscht werden. Wenden Sie sich hierfür an Ihren KIND Hörakustiker. Sollte der Akku Ihrer Hörsysteme leer sein, legen Sie sie zum Wiederaufladen in die Ladestation ein.
Einschalten und Ausschalten Mit Ladestation (nur K420R) Ihre Hörsysteme schalten sich automatisch EIN, sobald Sie sie aus der Ladestation nehmen. Die LED am Hörsystem leuchtet nach wenigen Sekunden GRÜN auf. Warten Sie, bis die LED am Hör- system zwei Mal GRÜN blinkt. Das Hörsystem ist nun einsatzbereit. Je nach Einstellungen in Ihrem Hörsystem kann eine Start-Melodie hörbar sein.
Mit Batteriefach (nur K420C) Das Batteriefach dient zum Ein- und Ausschalten der Hörsysteme. Schonen Sie die Lebensdauer der Batterie, indem Sie Ihre Hörsysteme ausschalten, wenn Sie sie nicht tragen. Durch Öffnen und Schließen des Batteriefach können Sie die Einstellungen Ihrer Hörsysteme schnell zurücksetzen. Einschalten Schließen Sie das Batteriefach mit eingesetzter Batterie...
Linkes und rechtes Hörsystem erkennen Es ist wichtig, zwischen dem linken und rechten Hörsystem zu unterschei- den, da diese unterschiedlich pro- K420R grammiert sein könnten. Eine ROTE Markierung kennzeichnet das RECHTE Links-/Rechts-Farbmarkierungen Hörsystem. finden Sie direkt auf dem Hörsystem oder auf den Hörern Typ 60 und 85 Eine BLAUE Markierung (siehe Abbildung).
Anlegen und Ablegen Ihres Hörsystems Hörsystem einsetzen 1. Setzen Sie das Hörsystem hinter das Ohr. Der Hörer darf nur mit einem Ohrstück benutzt werden. Verwenden Sie nur Teile, die speziell für Ihr Hörsystem angefertigt wurden. 2. Halten Sie den Schlauch an der Biegung zwischen Daumen und Zeigefinger.
3. Drücken Sie fest auf den Dome, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Wichtiger Hinweis: Befindet sich der Dome nach dem Herausnehmen nicht am Hörer, ist es möglicherweise im Gehörgang verblieben. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren KIND Hörakustiker. ProWax miniFit-Cerumenschutz Am Hörerende ist ein weißer Cerumenfilter angebracht.
Das Ohrstück hat einen weißen Cerumenschutz. Dieser Filter verhindert, dass Cerumen oder Schmutzpartikel den Hörer beschädigen. Denken Sie daran, den Filter auszutauschen, wenn dieser verstopft ist oder das Hörsystem nicht wie gewohnt klingt. Alternativ können Sie sich an Ihren KIND Hörakustiker wenden.
ProWax-Cerumenschutz wechseln 1. Entnehmen Sie das Werkzeug aus dem Spender. Neuer Filter Das Werkzeug hat zwei Stifte, einen leeren zum Herausnehmen des alten Cerumen-schutzes und einen mit dem neuen Cerumenschutzsystem. Neuer Filter 2. Drücken Sie den leeren Stift in den Cerumen- schutz im Ohrstück und ziehen Sie den alten Cerumenschutz heraus.
Hören Sie zunächst Nachrichtensprechern zu, weil diese für gewöhnlich sehr deut- lich sprechen. Versuchen Sie dann, andere Sendungen zu verfolgen. Wenn es Ihnen schwerfällt, Radio oder TV zu verstehen, wird Sie Ihr KIND Hörakustiker gern über passendes Zubehör informieren.
Telefonieren – Festnetz Bei Ihren Hörsystemen gibt es verschiedene Möglichkeiten, komfortabel zu telefonieren. Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker nach passendem Zubehör. Lesen Sie das Kapitel „automatische Telefoner- kennung“. Halten Sie den Telefonhörer zum Telefonieren bitte schräg an Ihre Schläfe, damit der Schall direkt in die Mikrofonöffnung Ihres Hörsystems gelangt.
Ihnen, alle drei Monate Ihre Hörsysteme durch Ihren KIND Hörakustiker überprüfen zu lassen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte Ihrem KIND Serviceheft. Auch Ihr Ge- hör sollte regelmäßig überprüft werden, damit Ihre neuen Hörsysteme immer über die optimale Pro- grammierung verfügen –...
Wahl der Hörprogramme (optional) Ihr Hörsystem kann bis zu vier unterschiedliche Programme haben. Diese werden von Ihrem KIND Hörakustiker programmiert. Je nach Programm (1, 2, 3 oder 4) ertönen zwischen einem und vier Info-Töne, wenn Sie das Programm wechseln. Informationen zu den Info-Tönen entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Info-Töne und LED-Anzeige“.
Flugmodus Durch die Aktivierung des Flugmodus wird Bluetooth® ausgeschaltet. Das Hörsystem bleibt aber wei- terhin eingeschaltet und arbeitet. Beachten Sie, dass das Drücken des Tasters an einem Hörsystem, den Flugmodus auf beiden Hörsystemen aktiviert. Weitere Informationen zu den Info-Tönen und der LED- Anzeige entnehmen Sie bitte dem Abschnitt „Info-Töne und LED-Anzeige“.
Wenn Sie Unterstützung beim Gebrauch dieser Geräte in Kombination mit Ihren Hörsystemen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Die Nutzung von „Made for Apple“-Schildern bedeutet, dass ein Zubehörteil speziell für die Verbindung mit den abgebildeten Apple Pro- dukten vorgesehen ist und durch den Entwickler für die Erfüllung der Apple Leistungsstandards zertifiziert wurde.
Mit der KINDduro App können Sie Ihre Hörsysteme über Ihr Mobilgerät steuern.* Wenn Sie Unterstützung beim Gebrauch von Android-Geräten in Kombination mit Ihrem Hörsystem be- nötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker. Kopplung und Kompatibilität Eine Anleitung für das Koppeln Ihrer Hörsysteme mit einem iPhone, iPad, iPod touch oder Android-Gerät erhalten Sie von Ihrem KIND Hörakustiker.
Seite 21
EduMic Kann in Klassenzimmern/ Büroumgebungen und an öffentlichen Plätzen (bei Verwendung einer Tele- fonspule) als externes Mikrofon genutzt werden. Telefonspule Die Telefonspule ist geeignet für Telefongespräche mit speziellen Telefonen mit Induk- tionsspule, und um in Theatern, Kirchen oder Hörsälen mit Induktionsschleife besser verstehen zu können.
Sie den oder die von Ihnen bevorzugten Klänge auswählen. Tinnitus SoundSupport Programme Gemeinsam mit Ihrem KIND Hörakustiker legen Sie die Programme fest, in denen Tinnitus Sound- Support aktiviert werden soll. Der Klang-Generator kann in bis zu vier verschiedenen Programmen aktiviert werden.
Klänge stumm. Informationen zur Stummschaltung Ihrer Hörsysteme finden Sie im Abschnitt „Hörsys- tem stummschalten“. Lautstärkeregelung mit Tinnitus SoundSupport Ihr KIND Hörakustiker kann den Taster an Ihrem Hörsystem als Lautstärkeregler nur für den Klang- Generator programmieren, der dann genutzt werden kann, wenn Sie ein Programm auswählen, in dem Tinnitus SoundSupport aktiviert ist.
Wichtige Informationen für Hörakustiker zum Einsatz von Tinnitus SoundSupport Gerätebeschreibung Tinnitus SoundSupport ist eine Zusatzfunktion, die vom KIND Hörakustiker in den Hörsystemen akti- viert werden kann. Maximale Tragedauer Die Tragedauer von Tinnitus SoundSupport muss begrenzt werden und sich verringern sobald ein Schalldruckpegel von 80 dB(A) überschritten wird.
Wenden Sie sich an Ihren KIND Hörakustiker, wenn Ihr Hörsystem während der Verwendung nicht erwartungsgemäß funktioniert oder aufgrund der Verwendung schwerwiegende Zwischenfälle auftre- ten. Ihr KIND Hörakustiker kann Sie bei Störungen unterstützen und diese an den Hersteller und/oder nationale Behörden melden, sofern erforderlich.
Seite 26
Haut verbleiben. Sollten Hautreizungen auftreten, holen Sie ärztlichen Rat ein. Weitere Informatio- nen zum Umgang mit Ihrem Hörsystem erhalten Sie von Ihrem KIND Hörakustiker. Die Sicherheit beim Laden des Akkus über das USB-Kabel wird durch die externe Signalquelle bestimmt. Bei Verbindung des Geräts mit einem netzbetriebenen externen Gerät muss dieses Gerät die Standards IEC 62368- 1...
Seite 27
Verbleiben des Ohrstücks im Gehörgang Befindet sich das Ohrstück nach dem Herausnehmen nicht am Hörer, ist es möglicherweise im Gehör- gang verblieben. Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren KIND Hörakustiker. Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung, Elektrotherapie bzw. chirurgischer Eingriff Tragen Sie Ihr Hörsystem nicht während einer Röntgen-/CT-/MR-/PET-Untersuchung bzw. bei einer Elektrotherapie oder einem chirurgischen Eingriff, da das Hörsystem in Folge der dabei auftretenden...
Seite 28
Power-Hörsystem Hörsysteme, deren maximale Verstärkung 132 dB SPL (IEC 60138- 4/IEC 711) überschreitet, sollten mit besonderer Sorgfalt ausgewählt, angepasst und verwendet werden, da diese Geräte das Resthörvermö- gen des Hörsystemträgers schädigen können. Hinweise dazu, ob es sich bei Ihrem Hörsystem um ein Power-Hörsystem handelt, finden Sie in der Modellübersicht in dieser Bedienungsanleitung.
Fehlerbehebung (K420R / K420C) Hörsysteme von KIND sind sehr zuverlässig. Sollte dennoch ein Problem auftreten, kann es in der Regel schnell gelöst werden. Wenn Sie nach Durchführung dieser Lösungsvorschläge weiterhin Probleme mit Ihren Hörsystemen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIND Hörakustiker.
Ladestation fort. Sorgen Sie dafür, dass das Hörsystem in eingelegt wird dieser Zeit in der Ladestation bleibt. Die LED des Hör- Systemfehler Fragen Sie Ihren KIND Hörakustiker systems blinkt ORANGE, wenn das Hörsystem in die Ladestation einge- legt wird...
Technische Daten Wasser und Staubschutz (IP68) Ihr Hörsystem ist gegen das Eindringen von Wasser und Staub geschützt und für Alltagssituationen konzipiert. In der Regel sollten Sie sich deshalb um Schweiß oder einen Regenschauer keine Gedanken machen. Wischen Sie das Hörsystem mit einem trockenen Tuch ab, bevor Sie es in die Ladestation einlegen. Sollte Ihr Hörsystem mit Wasser in Berührung kommen und nicht mehr funktionsfähig sein, wischen Sie vorsichtig sämtliches Wasser von der Geräteaußenseite ab und lassen Sie es trocknen.
Seite 32
Nutzungsbedingungen (nur K420C) Betriebsbedingungen Temperatur: +1 °C bis +40 °C Luftfeuchte: 5 % bis 93 % relative Luftfeuchtigkeit, nicht kondensierend Luftdruck: 700 bis 1060 hPa Transport- und Lagerbedingungen Temperatur und Luftfeuchte sollten die nachstehenden Grenzwerte über einen längeren Zeitraum bei Transport und Lagerung nicht überschreiten.
Seite 33
Technische Daten Das Hörsystem enthält zwei Funktechnologien, die nachfolgend beschrieben werden: Das Hörsystem ist mit einem Funksender/-empfänger ausgestattet, der auf Basis einer magnetischen Induktionstechnologie für Kurzstreckenübertragung arbeitet; die Frequenz beträgt 3,84 MHz. Die ma- gnetische Feldstärke des Senders ist sehr schwach und liegt jederzeit unter 15 nW (in der Regel unter –40 dBμA/m) bei 10 m Abstand).
Sie eine Lautstärkeänderung an Ihren Hörgeräten vornehmen oder das Hörprogramm wech- seln. All diese Daten werden in den Hörgeräten gespeichert. Der so gespeicherte Datensatz kann von Ihrem KIND Hörakustiker bei Ihrem nächsten Besuch im KIND Fachgeschäft ausgelesen und für die gezielte Feinanpassung Ihrer Hörgeräte sowie die weitere Beratung genutzt werden.
Ihre persönlichen Hörsystem-Einstellungen Wird vom KIND Hörakustiker ausgefüllt. Tinnitus SoundSupport: Begrenzung der Verwendung Keine Begrenzung der Verwendungsdauer Hörprogramm Start-Lautstärke (Tinnitus) Max. Lautstärke (Tinnitus) Max. Stunden pro Tag Max. Stunden pro Tag Max. Stunden pro Tag Max. Stunden pro Tag Max.
Tinnitus SoundSupport aktiviert links Tinnitus SoundSupport aktiviert rechts Ändern der Lautstärke des Tinnitus-Klangs für jedes Hörsystem einzeln Um die Lautstärke in einem einzelnen Hörsystem zu erhöhen oder zu verringern, drücken Sie wiederholt kurz auf die obere bzw. untere Taste am Taster, bis die gewünschte Lautstärke erreicht ist.
Der Status Ihres Hörsystems wird durch verschiedene Info-Töne und LED-Anzeigen signalisiert. Deren Bedeutungen sind auf den folgenden Seiten aufgeführt. Eine Erklärung der LED-Anzeige der Ladestati- on finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung. Ihr KIND Hörakustiker kann die Einstellungen für die Info-Töne und LED-Anzeige nach Ihren Präferen- zen anpassen. Hörprogramm...
Seite 39
Warnhinweise Anmerkungen Akku/Batterie schwach Kontinuierlich wiederholt Akku/Batterie leer Wartung des Mikrofons Vier Wiederholungen erforderlich Die LED des Hörsystems bleibt Siehe den Abschnitt AUS, wenn das Hörsystem in die „Fehlerbehebung“ Ladestation gelegt wird (nur K420R) Die LED des Hörsystems blinkt Blinkt kontinuierlich. ORANGE, wenn das Hörsystem in Siehe den Abschnitt die Ladestation eingelegt wird...
Das Hörsystem wurde entwickelt, um besseres Sprachverstehen zu ermöglichen, die Kommunikation zu erleichtern und somit eine Verbesserung der Lebensqualität herbeizuführen. Wichtiger Hinweis: Ihr KIND Hörakustiker hat das Hörsystem individuell nach Ihren Ansprü- chen und Hörfähigkeiten eingestellt. *Gemäß Definition der American Speech-Language-Hearing Association (asha.org) bei Anwendung eines Reintondurchschnitts von 0,5, ^und 2 kHz.
Seite 41
Deutschland: Schweiz: Österreich: Luxemburg: KIND GmbH & Co. KG KIND Hörzentralen AG KIND Optik Ges.m.b.H. KIND Centre Auditif S.à r.l. Kokenhorststr. 3–5 Hertensteinstr. 8 Elterleinplatz 15 16, rue Glesener 30938 Großburgwedel/Hannover 6004 Luzern 1170 Wien 1630 Luxembourg Tel. 0800 6 999 333 Tel.