Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersichtstabelle Zerlegung Und Entsorgung - Camina & Schmid Lina 4545 s Montageanleitung

Kamineinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegung und Entsorgung
12.1
Übersichtstabelle Zerlegung und Entsorgung
Gerätebestandteil
Material
Gerätekorpus
HE Guss/ KE Stahlblech
Glaskeramik der Fülltür
Keramik
Türdichtungen
künstliche Glasfasern
Innenauskleidung
Schamotte
Innenauskleidung
Vermiculite
Caloceram (hitzebe-
Innenauskleidung
ständiger Beton)
Umlenkplatten
Vermiculite
Umlenkplatten
Stahl
Keramikfilz
Keramik
Federklammern
Edelstahl
Universaltraglager
Stahlblech
Stellfuß Universaltraglager
Eisen
Ascherost
Guss
Aschekasten
Eisen
Gusskuppel
Guss
Verbrennungsluftstutzen
Stahlblech
Zerlegung
Gerätekorpus Auseinanderflexen.
Kamineinsätze mit hochschiebba-
rer Fülltür in Reinigungsposition
bringen.
Kristallverglasung: Befestigungs-
schrauben der Glashalteleiste von
außen mit Schraubendreher lösen
und Glaskeramik entnehmen.
Anthrazitverglasung: Befestigungs-
schrauben der Glashalteleiste von
innen mit Schraubendreher lösen
und Glaskeramik entnehmen.
Die Dichtungen mechanisch aus
dem Kamineinsatz entfernen.
Bauteile aus Schamotte, die im
Feuerraum verbaut worden sind,
aus dem Kamin herausnehmen.
Bauteile aus Vermiculite, die im
Feuerraum verbaut worden sind,
aus dem Kamineinsatz heraus-
nehmen.
Bauteile aus Caloceram, die im
Feuerraum verbaut worden sind,
aus dem Kamineinsatz heraus-
nehmen.
Bauteile aus Vermiculite, die im
Feuerraum verbaut worden sind,
aus dem Kamineinsatz heraus-
nehmen.
Bauteile aus Stahl, die im Feuer-
raum verbaut worden sind, aus dem
Kamineinsatz herausnehmen.
Bauteile zwischen Innenausklei-
dung und Bodenblech entnehmen.
Bauteile zwischen Innenausklei-
dung und Bodengruppe mechanisch
aus dem Kamineinsatz entfernen.
Keine Zerlegung notwendig.
Bauteile aus Universaltraglager
herausschrauben.
Keine Zerlegung notwendig.
Bauteil aus dem Kamineinsatz
herausnehmen.
Keine Zerlegung notwendig.
Gusskuppel mit Maulschlüssel vom
Kamineinsatz demontieren.
Befestigungsschrauben der Stutzen
mit Schraubendreher (Innen-
sechskant 3 mm) lösen und Bauteil
entnehmen.
Abfall-
Wiederverwendung/
schlüssel
Entsorgung
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Transparente Glaskeramik kann
grundsätzlich recycelt werden,
muss dafür jedoch in dekorierte
und nicht-dekorierte Scheiben ge-
17 01 03
trennt werden.
Die Glaskeramikscheibe kann als
Bauschutt entsorgt werden.
Diese Komponenten dürfen nicht
über den Restmüll entsorgt wer-
den, da künstliche Mineralfasern
nicht durch Verbrennung zerstört
10 11 03
werden können. Dichtungen
als Glas- und Keramikfasern
(künstliche Mineralfasern (KMF))
entsorgen.
Feuer- bzw. abgasberührte
Bauteile aus Schamotte müssen
entsorgt werden, eine Wiederver-
17 09 04
wendung oder ein Recycling ist
nicht möglich.
Feuer- bzw. abgasberührte
Bauteile aus Vermiculite müssen
entsorgt werden, eine Wiederver-
17 09 04
wendung oder ein Recycling ist
nicht möglich.
Feuer- bzw. abgasberührte
Bauteile aus Caloceram müssen
entsorgt werden, eine Wiederver-
17 09 04
wendung oder ein Recycling ist
nicht möglich.
Feuer- bzw. abgasberührte
Bauteile aus Vermiculite müssen
entsorgt werden, eine Wiederver-
17 09 04
wendung oder ein Recycling ist
nicht möglich.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Die Keramikbauteile können als
17 01 03
Bauschutt entsorgt werden.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Metallschrott beim kommunalen
17 04 05
Wertsto hof abgeben.
Abfallart
Eisen und Stahl
Fliesen und Keramik
Glasfaserabfall
Bauschutt
Bauschutt
Bauschutt
Bauschutt
Eisen und Stahl
Fliesen und Keramik
Eisen und Stahl
Eisen und Stahl
Eisen und Stahl
Eisen und Stahl
Eisen und Stahl
Eisen und Stahl
Eisen und Stahl
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis