Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3.5.1 Aufbau Stellfüße; 3.5.2 Stellfußhöhe Einstellen; 3.6 Blendrahmensystem Justieren (Optional) - Camina & Schmid Lina 4545 s Montageanleitung

Kamineinsatz
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor dem Betrieb
3.5.1
Aufbau Stellfüße
Die Gewindestangen der Stellfüße (C) sind in Schweißmut-
tern, die sich an dem Gerätegehäuse befinden, eingeschraubt
und mit einer Mutter (A) gekontert.
Abb. 17: Stellfuß mit Muttern
Bauteile:
A = Kontermutter
B = Einstellmutter (Sockel)
C = Stellfuß
Werkzeug:
Wasserwaage
Maulschlüssel SW24
3.5.2
Stellfußhöhe einstellen
Die Höhe der Stellfüße (C) kann an der Einstellmutter ein-
gestellt werden. Darauf achten, dass das Ende der Gewinde-
stange mindestens drei Gewindegänge über der Schweiß-
mutter herausragt. Beachten Sie die jeweilige Einstellhöhe in
den Maßzeichnungen.
Zum Einstellen Kontermutter (A) lösen und Korpus durch
Drehen der Einstellmutter (B) auf gewünschte Höhe bringen.
Anschließend mit Kontermutter (A) wieder sichern.
Abstand Anschlussö nung Verbrennungszu-
VLS*-Varianten
luft zum Aufstellboden
ohne VLS*
mind. 50 mm (Stellfußhöhe)
VLS* 125 mm
mind. 150 mm (bauseitige Sicherstellung)
VLS* 150 mm
mind. 180 mm (bauseitige Sicherstellung)
*VLS = Verbrennungsluftstutzen
3.6
Blendrahmensystem justieren
(optional)
GEFAHR
Herabfallende Geräte!
Kamineinsätze haben ein hohes Eigengewicht.
Eine zu hohe Last auf dem Blendrahmen kann zu Beschä-
digungen an der Blendrahmen-Spannung führen.
A
Die maximale Belastung von 200 kg darf nicht überschrit-
ten werden! Bei höheren Gewichten zusätzlich abspannen.
B
Das Blendrahmensystem wird bei Standardlieferungen bei
Kamineinsätzen mit 510 mm Höhe vollständig am Kaminein-
C
satz montiert ausgeliefert. Gewicht und Abmessungen der
Standardlieferung variieren je nach Ausstattungsvariante, die
aus den Frachtpapieren zu entnehmen sind. Das Blendrah-
mensystem hat ein Eigengewicht von 45-50 kg.
I
H
G
Abb. 18: Aufbau Blendrahmensystem (BRS) Lina
Bauteile:
A = Halter Zugstange
B = Zugstange
C = BRS Blende oben
D = BRS Seitenteil rechts
E = Blendrahmenhalter
F = BRS Rahmen unten
G = L-Winkel
H = BRS Seitenteil links
I
= Halter Blendrahmen
A
B
C
D
E
F
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis