180
WartunG und InsPeK tIon
10.7.6 Wartung des hydrauliksystems
Gefahr
Verletzungsgefahr durch bewegliche Teile!
Öffnen Sie niemals die Motorhaube bei laufendem Mo-
tor!
Verbrühungsgefahr durch heißes Hydrauliköl!
Verletzungsgefahr durch unter Druck austretendes Hy-
drauliköl!
Ein feiner, unter hohem Druck stehender, Hydrauliköl-
strahl kann die Haut durchdringen! Suchen Sie sofort
einen Arzt auf, falls Öl in die Augen oder die Haut ein-
dringt.
Öffnen Sie nur drucklose Hydrauliksysteme! Auch bei
einem auf horizontaler Fläche geparktem Lader, dessen
Hubgerüst abgesenkt und dessen Antriebsmotor abge-
stellt ist, kann noch erheblicher Restdruck in Teilen des
Hydrauliksystems vorhanden sein! Der Restdruck baut
sich erst allmählich ab. Soll ein Hydrauliksystem unmit-
telbar nach dem Stillsetzen geöffnet werden, muss das
System vorher drucklos gemacht werden wie im Kapitel
»entlastung vom restdruck im hydrauliksys-
tem« beschrieben!
achtunG
Warten Sie das Hydrauliksystem entsprechend den in
dieser Betriebsanleitung angegebenen Inspektionsin-
tervallen!
Achten Sie bei Wartungsarbeiten an dem Hydraulik-
system auf äußerste Sauberkeit! Verunreinigungen des
Hydrauliköls durch Schmutz oder Wasser kann zu vor-
zeitigem Verschleiß bzw. Ausfall der gesamten Anlage
führen!