W l 4 8 / W l 5 0
1. Lösen Sie die Verschlüsse an dem Deckel Pos. 2 (Abb.
81) und nehmen den Deckel ab.
2. Ziehen Sie das Hauptfilterelement heraus Pos. 1 (Abb.
82). Das Sicherheitsfilterelement wird dabei nicht aus-
gebaut.
3. Führen Sie eine Sichtprüfung der Ansaugleitung zwi-
schen Filter und Motor auf Dichtheit und festen Sitz
durch. Die Ansaugleitung darf äußerlich keine Beschä-
digungen aufweisen.
4. Reinigen Sie das Hauptfilterelement (leicht ausklopfen
und mit Druckluft von innen nach außen ausblasen).
Ist das Hauptfilterelement zu stark verschmutzt oder
beschädigt, erneuern Sie es.
Der Einbau eines neuen oder gereinigten Hauptfilterele-
mentes erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Nach dem Einbauen eines neuen oder gereinigten Haupt-
filterelementes darf die Kontrollleuchte in der Instrumen-
tentafel Pos. 12 (Abb. 13) bei laufendem Motor nicht mehr
leuchten! Ist dies trotzdem der Fall, erneuern Sie den Si-
cherheitsfilter.
Sicherheitsluftfilter kontrollieren / wechseln
achtunG
Erneuern Sie den Sicherheitsfilter bei Bedarf, auf jeden
Fall aber nach der fünften Reinigung des Hauptfilters!
Wird bei der Wartung des Trockenluftfilters sichtbar, dass
ein Wartungsfehler vorgelegen hat oder das Hauptfiltere-
lement beschädigt ist, muss das Sicherheitsfilterelement
Pos. 2 (Abb. 82) erneuert werden.
1. Lösen Sie die drei Verschlüsse an dem Deckel Pos. 2
(Abb. 81).
2. Nehmen Sie den Deckel Pos. 2 (Abb. 81) ab.
3. Ziehen Sie das Hauptfilterelement heraus Pos. 1 (Abb.
82).
4. Ziehen Sie das Sicherheitsfilterelement heraus Pos. 2
(Abb. 82).
5. Setzen Sie ein neues Sicherheitsfilterelement ein.
Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
WartunG und InsPeK tIon
173