14
G r u n d l e G e n d e s I c h e r h e I t s h I n W e I s e
2
GrundleGende sIcherheItshInWeIse
Gefahr
Der Lader ist mit einer »Anlass- Fahrsperre« ausgerüstet,
die auf keinen Fall außer Betrieb gesetzt werden darf!
Unfallgefahr! Lader dürfen nur in geeignetem Gelände
auf Höfen bzw. mit Betriebserlaubnis nach StVZO auf
geeigneten öffentlichen Flächen eingesetzt werden!
•
Benutzen Sie den Lader und Anbaugeräte nur Be-
stimmungsgemäß und in technisch einwandfreiem Zu-
stand.
•
Beachten Sie die Sicherheitsregeln sehr genau.
•
Halten Sie die Betriebsanleitung und die Inspektions-
vorschriften ein.
•
Halten Sie die zulässigen Nutzlasten ein.
•
Beachten Sie bei Einsätzen außerhalb des Zuständig-
keitsbereichs der Landwirtschaftlichen Berufsgenos-
senschaft die geltenden Vorschriften der zuständigen
Berufsgenossenschaft.
hInWeIs
Sollte der Lader von einer Privatperson oder von ande-
ren Personen, die gleichzeitig Betreiber und Benutzer
sind, gebraucht werden, so haben diese ebenfalls alle
Sicherheitshinweise zu beachten – insbesondere die or-
ganisatorischen Sicherheitshinweise und die Sicherheits-
hinweise zur Personenauswahl- und Qualifikation sind
grundsätzliche Pflichten! Wenn kein geschultes Personal
für die verschiedenen Tätigkeiten zur Verfügung steht,
muss sich der Betreiber/Benutzer um solches kümmern!
Bei der Vermittlung von Schulungen sowie Einweisungs-
und Schulungspersonal, steht der WACKER-Service oder
die Werksvertretungen gern zur Verfügung.