4 Montage 3-Sonden-System
Abb. 24: Umschalteinheit montiert
4.3.4 Anschluss der Sonden
Bitte die Hinweise zu der Montage beachten, siehe
Kap. „Förder- und Rückluftschlauch", S. 7.
Schläuche an Sonden anschließen
Die Förder- und Rückluftschläuche wie folgt an die Son-
den anschließen:
1. Beschriftete Schläuche auf die entsprechenden An-
schlüsse der Sonden stecken. Die Erdungslitzen müssen
Kontakt zu den Anschlüssen haben.
2. Schläuche mit Schlauchschellen befestigen.
Abb. 25: Sonden anschließen
4.3.5 Verlegung zum Pelletkessel
Bitte die Hinweise zu der Montage beachten, siehe
Kap. „Förder- und Rückluftschlauch", S. 7.
Förder- und Rückluftschlauch verlegen
Die Schläuche dürfen nicht zu knapp bemessen sein
(Schlauchlängenzugabe mindestens 250 mm); sie müs-
sen bei der Umschalteinheit genügend Spielraum haben
und dürfen in den Rohrschellen nicht fest fixiert sein
(Schläuche werden durch die Umschalteinheit um 180°
18
gedreht). Abstand und Schlauchlänge zur ersten Befesti-
gung müssen eingehalten werden.
1. Förder- und Rückluftschlauch von Umschalteinheit bis
zum Kessel bzw. zur Saugturbine verlegen und zu-
schneiden.
2. Schläuche mit Rohrschellen befestigen.
Zur einfacheren Montage die Schläuche in HT-Rohr
(DN 70) verlegen.
Abb. 26: Förderschläuche befestigen
Abb. 27: Anschluss-Umschalteinheit
1
Schläuche nicht fix einspannen
2
Schlauchlänge bis zur ersten Befestigung mind. 1.450 mm
3. Erdungsdraht an den Schlauchenden freilegen und En-
den mit beiliegenden Aufklebern A bzw. B beidseitig
beschriften.
MAL-LI4-5-RAT · Technische Änderungen vorbehalten · 30982-3e · SOLVIS