Position der Sonden
Die Ansaugsonden (6) befinden sich auf einer Linie in der
Mitte des Lagerraumes, parallel zur Längsseite. Die Förder-
und Rückluftschläuche verbinden die Sonden mit der Um-
schalteinheit (5), die hinter einer Durchführung durch die
Abb. 14: Pellet-Lagerraum – Ansicht von oben
1
Lagerraumtür
2
Holzbretter
3
Prallschutzmatte
4
Förder- und Rückluftschlauch zum Pelletkessel
Saugsonden montieren
1. Saugsonden der Reihe nach, je nach Ausmaßen des
Pelletlagerraumes, so aufteilen, dass der Lagerraum
bestmöglich entleert werden kann.
2. Aufkleber 1, 2 und 3 auf Saugsonden kleben.
Abb. 15: Saugsonde
SOLVIS · MAL-LI4-5-RAT · Technische Änderungen vorbehalten · 30982-3e
4 Montage 3-Sonden-System
Mauer angebracht ist. Die Umschalteinheit ist mit je einem
Förder- und Rückluftschlauch mit dem Kessel verbunden.
Die genaue Gestaltung des Pelletlagers siehe
Planungsunterlagen (PUL-LI-4).
5
vollautomatische Umschalteinheit
6
Ansaugsonden
7
Einblasstutzen
8
Abluftstutzen
B1
Rückluftschlauch
A1
Förderschlauch
3. Saugsonden ausrichten und Befestigungslöcher für Dü-
bel Ø 8 mm bohren.
4. Die Saugsonden der Reihe nach mit je 2 Stk. Gestell-
schrauben 6 x 50 und U- Scheiben 6 mm am Boden
festschrauben.
15