Einstellung des Reglers
Benutzereinstellungen
a) Programmuhr
b) Temperatureinstellungen
c) Betriebsartenwahlschalter
d) Bedienungsanleitung
e) Leuchtdiode
a) Programmuhr
Gegenüber dem Pfeil die aktuelle Uhrzeit
und eventuell den Wochentag einstellen.
Die Einstellung des reduzierten Betriebes
erfolgt durch Schieben der Reiter zur
Mitte hin.
b) Temperatureinstellung
Parallelverschiebung
Die Vorlauftemperatur im Heizkreis wird
mit dem Temperatureinstellknopf erhöht
oder abgesenkt. Bei zu niedriger Raum-
temperatur den Knopf nach rechts
drehen. Werkseinstellung ist 0.
Max. Einstellung +8 entspricht einer
Raumtemperaturerhöhung von etwa
8 Grad.
Wenn ESMR/F installiert wurde, wird die
Raumtemperatur bei 22 °C max. be-
grenzt. ESMF kann die 22 °C Heizgrenze
um ±3 bzw. ±10 Grad verschieben.
Niedrige Vorlauftemperaturen und
Heizkörperthermostate sichern den
wirtschaftlichsten Heizbetrieb.
BC-HM
c) Betriebsartenwahlschalter
e) Leuchtdiode
Die Leuchtdiode zeigt:
VI.76.U4.03 Danfoss 8/95
Das Ventil wird geschlossen und die
Umwälzpumpe abgeschaltet. Die
Anlage ist gegen Frostschäden
gesichert.
Reduzierter Betrieb.
Übersteuerung des Zeitprogramms.
Die Regelung erfolgt konstant nach
reduziertem Betrieb.
Automatischer Wechsel zwischen
Nennbetrieb und reduziertem Betrieb
über die Programmuhr.
Nennbetrieb
Übersteurung des Zeitprogramms.
Die Regelung erfolgt konstant nach
Nennbetrieb.
Manuelle Bedienung
Sämtliche Regelfunktionen werden
unterbrochen. Das Ventil wird nicht
aktiviert und die Umwälzpumpe ist
konstant eingeschaltet. Regler und
Fühler werden getestet.
Das Regelventil kann manuell durch
Drehen des Knopfes b) ganz nach
links oder rechts geöffnet oder
geschlossen werden.
- Der Regler ist in Betrieb
- Das Ventil wird geöffnet oder
geschlossen
- Eventuelle Fehler, die sich bei
dem Test ergeben.
5