Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung - Allgemein - Skoda Radio Bolero Bedienungsanleitung

Autoradio
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Radio Bolero:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tippen Sie auf
im Bildschirm, um Ziffern in der Eingabezeile von rechts nach
links zu löschen und so Ihre Eingabe gegebenenfalls zu korrigieren.
Wird die korrekte Code-Nummer in der Eingabezeile angezeigt, tippen Sie auf
.
OK
Code-Nummer
Die Code-Nummer kann nur „online" über das ŠKODA System abgefragt werden,
um so einen noch wirksameren Diebstahlschutz zu gewährleisten. Wenden Sie
sich im Bedarfsfall bitte an einen autorisierten ŠKODA Servicepartner.
Falsche Code-Nummer
Wird beim Eingeben des Codes ein falscher Code bestätigt, kann der Vorgang
noch einmal wiederholt werden. Die Anzahl der Versuche wird Ihnen in der zwei-
ten Bildschirmzeile angezeigt.
Sollte die Code-Nummer ein zweites Mal falsch eingegeben werden, wird das Ge-
rät für ca. eine Stunde gesperrt. Erst nach Ablauf einer Stunde, während der das
Gerät und die Zündung eingeschaltet waren, ist es möglich, die Eingabe des Si-
cherheitscodes zu wiederholen.
Sollten wieder zwei ungültige Versuche unternommen werden, ist das Radio
wieder für eine Stunde gesperrt.
Der Zyklus - zwei Versuche, eine Stunde gesperrt - gilt weiterhin.
Hinweis
Der Code ist normalerweise im Kombiinstrument gespeichert. Dadurch wird es au-
tomatisch dekodiert (Komfort-Codierung). Eine manuelle Code-Eingabe ist daher
im Normalfall nicht nötig.

Bedienung - allgemein

Der Bildschirm des Geräts ist ein sogenannter „Touchscreen" (Berührbildschirm).
Farbig umrandete Bereiche auf dem Bildschirm sind derzeit „aktiv" und lwerden
durch Berühren des Bildschirms in dem aktiven Bereich bedient. Aktive Berei-
che, die eine Funktion oder ein Menü aufrufen, werden „Funktionstasten" ge-
nannt.
Objekte oder Regler verschieben
Legen Sie Ihren Finger im Bildschirm auf die Anzeige eines beweglichen Ob-
jekts, beispielsweise den „Schieberegler" in einem „Scrollbalken".
4
Allgemeine Hinweise
Bewegen Sie Ihren Finger ohne abzusetzen über den Bildschirm. Das Objekt
folgt Ihren Bewegungen, lässt sich aber nur innerhalb des vordefinierten Be-
reichs bewegen.
An der gewünschten Position heben Sie den Finger vom Bildschirm ab.
Zur Ansicht des angezeigten Menüausschnitts bewegen Sie den rechten Schie-
beregler in dem Scrollbalken ganz nach unten.
Alternativ können Sie den Schieberegler durch Antippen der Funktionstasten
und
im Bildschirm nach unten und oben bewegen.
Ein Schieberegler in einem Einstellungsbalken  kann alternativ durch Drücken
von
oder
bewegt werden.
-
+
„Rückkehr zum vorhergehenden Menüpunkt"
In das vorhergehende Menü kehren mit
„Scrollbalken"
Ein senkrechter Balken am rechten Displayrand mit einem Schieberegler zwi-
schen den Pfeiltasten
und
weitere Menüeinträge sichtbar werden, wenn man den Schieberegler ganz nach
unten bewegt.
„Wert einstellen"
In einem Einstellungsmenü wird eine Einstellung oder ein Wert stufenlos verän-
dert. Verschieben Sie den Schieberegler  oder drücken Sie
Einstellung zu verändern.
„Pop-up-Fenster"
Eine Funktionstaste mit einem Pfeil  hinter einer anderen Funktionstaste zeigt
die derzeit gewählte Einstellung an, z. B. bei
Ð
Tippen Sie auf die Funktionstaste
„Pop-up-Fenster" geöffnet, in dem alle Einstellungsoptionen angezeigt werden.
Tippen Sie kurz auf die gewünschte Einstellungsoption. Das Pop-up-Fenster wird
geschlossen und die gewählte Einstellung wird angezeigt. Um das Pop-up-Fens-
ter zu schließen, ohne die Einstellung zu ändern, in dem Pop-up-Fenster auf die
Funktionstaste
tippen.
„Checkbox"
Vor einer Funktion, die nur ein- oder ausgeschaltet werden kann, befindet sich ei-
ne so genannte „Checkbox". Ein Häkchen in der Checkbox  zeigt an, dass die
Funktion eingeschaltet ist, eine leere Checkbox , dass sie ausgeschaltet ist.
Zum Ein- oder Ausschalten tippen Sie einmal kurz auf die entsprechende Funkti-
onstaste.
zurück.
wird „Scrollbalken" genannt. Er zeigt an, dass
oder
+
Bestätigungston
Aus
auf dem Display wird ein sogenanntes
Aus
, um eine
-
.
Ð

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Radio bolero

Inhaltsverzeichnis