Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cole Parmer essentials WB-300 Serie Bedienungsanleitung Seite 24

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

in verschiedensten Umweltbedingungen eine höhere
Oxidationsbeständigkeit als herkömmlicher Stahl
besitzt, nicht vollkommen rostfrei und
korrosionsbeständig ist. Bei der Verwendung der
Bäder muss darauf geachtet werden, dass keine
Chemikalien, welche die Oberfläche des Bades
beschädigen könnten, verwendet oder eingesetzt
werden. Regelmäßige Reinigung und Wartung
erhöht die Lebensdauer der Bäder und ermöglicht
ihre Verwendung über viele Jahre hinweg.
Für die Bäder von Cole-Parmer empfehlen wir
Wasser, am besten destilliert oder deionisiert, mit
einem neutralen pH-Wert. Ultrareines deionisiertes
Wasser oder RO-Wasser mit einem spezifischen
Widerstand von >1 Megaohm sollte nicht verwendet
werden, da dies das Eisen aus dem Edelstahl laugen
und somit zu Korrosion führen könnte. Geben Sie,
falls notwendig, ein wenig Leitungswasser zum
reinen Wasser im Bad hinzu. Hartes Leitungswasser
sollte ebenfalls vermieden werden, da dies dazu
führen kann, dass sich Ablagerungen innerhalb des
Bades und an den Heizelementen bilden. Andere
Salze im Leitungswasser wie Chloride und
Natriumionen können ebenfalls zu Lochfraß und
Korrosion führen.
Inbetriebnahme
Stellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Fläche
und stecken Sie das Netzkabel in die Buchse auf der
Rückseite des Gerätes. Stellen Sie sicher, dass der
Trennschalter während des Betriebs leicht zugänglich
ist.
Bringen Sie am Ablasshahn auf der Rückseite des
Bades einen Schlauch in ausreichender Länge an, um
das Wasser nach dem Gebrauch ablassen zu
können. Stellen Sie sicher, dass der Ablasshahn
zugänglich ist, um verschüttetes Wasser zu
verhindern, wenn das Bad voll ist.
Hinweis: Um eine einwandfreie Funktion des
Gerätes zu gewährleisten, sollten Sie vor der
Inbetriebnahme, den Füllstandssensor mit einem
milden Reinigungsmittel wie zum Beispiel
Isopropylalkohl reinigen.
Verbinden Sie das Gerät mit der Stromversorgung.
Füllen Sie das Bad bis oberhalb des
Niedrigfüllstandssensors, der sich innerhalb des
Bades befindet, mit Wasser. Wir empfehlen,
destilliertes oder deionisiertes Wasser mit einem
neutralen pH-Wert zu verwenden, um die
22
Verkalkung des Geräts zu vermeiden. Reinstwasser
oder Wasser aus Umkehrosmoseanlagen mit einem
Widerstand >1 Megaohm sollte nicht verwendet
werden, da diese Wasserarten das Eisen aus dem
Edelstahl herauslösen können und dies zu Korrosion
führt.
Füllen Sie regelmäßig Wasser nach, um den
gewünschten Wasserstand aufrechtzuerhalten.
Temperatureinstellung
Sobald das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen ist, ist die Anzeige (LED) beleuchtet
und das Wort „OFF" (AUS) erscheint auf der
Anzeige.
Schalten Sie das Gerät ein, indem Sie den „Ein/
Aus-Knopf" (On/Off) drücken. Die Anzeige zeigt
kurzzeitig die eingestellte Temperatur an und danach
die tatsächliche Wassertemperatur in Grad Celsius.
Drücken Sie die „Einstelldrucktaste" (Press to set)
und halten Sie sie gedrückt. Die Anzeige zeigt die
eingestellte Temperatur an. Die eingestellte
Temperatur kann justiert werden, indem Sie den
„Temperatureinstellknopf" drehen, während Sie die
„Einstelldrucktaste" weiterhin gedrückt halten. Wird
die gewünschte Einstellung angezeigt, lassen Sie die
„Einstelldrucktaste" los. Die Anzeige zeigt wieder
die tatsächliche Wassertemperatur an und das Bad
beginnt zu heizen.
Die eingestellte Temperatur kann jederzeit überprüft
werden, indem Sie die „Einstelldrucktaste" drücken.
Wenn Sie den „Temperatureinstellknopf" drehen,
ohne die „Einstelldrucktaste" zu drücken, hat dies
keine Auswirkung auf die Temperatureinstellung.
Kontrollleuchte für heißes Wasser
Steigt die Badtemperatur auf über 50 ºC, beginnt
die Kontrollleuchte für heißes Wasser zu blinken.
Dies dauert auch an, wenn das Gerät mit dem „Ein/
Aus-Knopf" ausgeschaltet wird, und zwar bis die
Wassertemperatur unter 50 ºC fällt. Ist das Gerät
ausgeschaltet, zeigt die Anzeige noch solange das
Wort „Hot" an, bis die Wassertemperatur unter 50
ºC gefallen ist.
VORSICHT - Verwenden Sie
Schutzhandschuhe, um Gefäße aus dem
heißen Wasser herauszunehmen.
Niedrigfüllstandssensor
Der Niedrigfüllstandssensor liefert Ihnen einen
Warnhinweis, wenn der Wasserstand so niedrig
geworden ist, dass das Bad nicht mehr vor
Überhitzung geschützt ist. Sinkt der Wasserstand auf
ein Niveau unterhalb des Sensors ab, blinkt auf der

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis