Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Einem Transport Beachten; So Trocknen Sie Richtig Und Umweltfreundlich; Wäsche Sortieren; Beladung - Schulthess Spirit topLine TA 8220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Weichspüler oder ähnliche Produkte sollten gemäss ihrer
Anweisungen verwendet werden.
Ein Trocknungsgang sollte immer mit vollständig erfolg-
tem Abkühlschritt enden, damit die Wäschestücke bei
einer Temperatur bleiben, welche sie nicht beschädigt.
Sollte der Trocknungsgang vorzeitig ohne Abkühlen
beendet werden, müssen alle Wäschestücke rasch ent-
nommen und so ausgebreitet werden, dass die Wärme
abgegeben werden kann. Dabei ist zu beachten, dass
die Wäsche stücke aufgrund ihrer Temperatur und
Feuchte bei Haut kontakt Verbrennungen verursachen
können. Es ist daher für entsprechenden Handschutz zu
sorgen.
Haustiere vom Gerät fernhalten.
Das Gerät nur im Haushalt zum Trocknen von Textilien
benutzen.
Nach Programmende nicht in die drehende Trommel
greifen.

Bei einem Transport beachten:

Vorsicht beim Transport des Gerätes! (Verletzungsgefahr!)
Das Gerät nicht an vorstehenden Bauteilen anheben!
So trocknen Sie richtig und
umweltfreundlich
Wäsche sortieren
Beachten Sie die Trocknungs-Symbole
in den Textilien.
Trocknen mit normaler Temperatur.
Trocknen mit niedriger Temperatur.
Nicht maschinell Trocknen.
Nur Textilien, die mit Wasser gewaschen wurden, im
Gerät trocknen.
Um ein gleichmässiges Trocknungsergebnis zu erzielen,
die Wäsche nach Gewebeart und gewünschtem Trock-
nungsziel sortieren.

Beladung

 Am sparsamsten und umweltfreundlichsten trocknen
Sie, wenn Sie die maximale Wäschemenge einfüllen
(siehe Kapitel «Programmtabelle»).
 Maximale Beladungsmengen nicht überschreiten, da
Überfüllen das Trocknungsergebnis beeinträchtigt und
die Wäsche stark knittert.
 Die Wäsche vor dem Trocknen durch Schleudern in
der Waschmaschine oder einer Wäsche schleu der gründ-
lich entwässern. Je höher die Schleuder drehzahl, desto
kürzer ist die Trocknungszeit und umso geringer der
Stromverbrauch.
 Auch pflegeleichte Wäsche schleudern.
7

Tipps zum Trocknen

 Schliessen Sie Reissverschlüsse, Haken und Ösen.
Knöpfen Sie Duvet- und Kissenbezüge zu. Lose Gürtel,
Schürzenbänder usw. zusammenbinden.
 Pflegeleichte Wäsche möglichst in leicht feuchtem
Zu stand (Trocknungsziel «Leichttrocken» wählen) aus
dem Gerät nehmen und an der Luft kurz nachtrocknen
lassen. Bei Übertrocknen besteht Knittergefahr.
 Wäschestücke, die nach dem Trocknen eines Wäsche-
postens mit stark unterschiedlichen Gewebearten noch zu
feucht sind, können mit dem Programm «Zeit trock nen»
nachgetrocknet werden.
 Gewirkte Textilien, z.B. Trikotwäsche, können beim
Trocknen etwas einlaufen. Für diese Textilien kein Pro-
gramm «Extratrocken»
 Wolle oder Textilien mit Wollanteil nur mit dem
Spezial programm «Wolle finish» trocknen: Verfilzungs-
gefahr!
 Wenn ein einzelnes Wäschestück getrocknet werden
muss, so wird es gleichmässiger getrocknet, wenn Sie
zusätzliche Wäschestücke als Ballast beigeben, z. B. zwei
Frotteetücher.
Diese Textilien nicht im Gerät trocknen
 Tropfnasse Wäsche: Energieverschwendung!
 Wäsche, die mit entzündlichen Lösungsmitteln behan-
delt wurde, z.B. mit Fleckenentferner oder Waschbenzin,
nicht im Gerät trocknen (Explosionsgefahr!).
 Textilien, die Schaumgummi enthalten oder die mit
Haarfestiger, Nagellackentferner oder ähnlichen Mitteln
behaftet sind, nicht im Gerät trocknen (Brandgefahr!).
verwenden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis