Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Z Summer-Lautstärke; Z Standby-Funktion; Z Optische Schnittstelle; Z Defaultsprache - Schulthess Spirit topLine TA 8220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Summer­Lautstärke (ab Werk LAUTSTÄRKE 2)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschaltetem Summer ertönt am Programmende
in regelmässigen Abständen ein Signal. Die Lautstärke
ist in 3 Stufen einstellbar:
Aus
Lautstärke 1
Lautstärke 2
Lautstärke 3
Standby­Funktion (ab Werk EIN)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Bei eingeschalteter Standby-Funktion schaltet die
Steuerung wenn kein Trocknungsprogramm läuft in den
Energiespar-Zustand. Alle Anzeigen sind dunkel.
Optische Schnittstelle (ab Werk AUS)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Wenn die optische Schnittstelle (SCS) eingeschaltet ist,
kann der Kundendienst über einen PC mit der Maschine
kommunizieren.
Defaultsprache (ab Werk DEUTSCH)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Wird mit der Sprachwahl-Taste
und
temporär eine andere Sprache gewählt,
wechselt die Einstellung nach Programmende, im Stand-
by-Modus oder nach längerem Stillstand zur Default-
sprache zurück.
Startzeitvorwahl (ab Werk 24 STUNDEN)
«Erweiterte Grundeinstellungen» wählen!
Die Funktion ist nicht relevant für dieses Modell.
16

Filterhalter reinigen

oder den Tasten

Feuchtigkeitssensor reinigen

Reinigung und Pflege

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, auch die im Inneren
des Filterhalters angesammelten Flusen zu entfernen.
Verwen den Sie dazu einen Staub sauger oder Reini gungs-
pinsel.
X Entfernen Sie Filter A und B aus dem Filterhalter in der
Türöffnung.
X Führen Sie das Staubsaugerrohr bzw. den Reinigungs-
pinsel in die Vertiefung des Filterhalters.
X Entfernen Sie gründlich die liegengebliebenen Flusen.
X Setzen Sie die beiden Filter wieder richtig ein.
X Schliessen Sie die Tür.
Nach längerer Betriebszeit können sich auf den beiden
länglichen Feuchtig keits sensoren an der Front-Innen seite
der Trommel feine Ab lagerungen (Kalk, Gewebeveredler)
bilden. Bei feuchtegesteuerten Programmen kann dies
dazu führen, dass das gewünschte Trocknungsziel nicht
erreicht wird.
Ablagerungen mit einem in Essig getränkten Tuch ab-
wischen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis