Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Symbole; Entsorgungshinweise; Verpackung Des Neugerätes; Entsorgung Des Altgerätes - Schulthess Spirit topLine TA 8220 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendete Symbole

signalisiert Sicherheitshinweise und Warnungen
X
verweist auf Arbeitsschritte, die der Reihe nach
aus geführt werden müssen
kennzeichnet Aufzählungen sowie allgemeine nützliche
Hinweise

Entsorgungshinweise

Verpackung des Neugerätes
Verpackungsmaterial ordnungsgemäss entsorgen.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug.
Durch die Aufbereitung und Wiederverwendung werden
Rohstoffe eingespart und Abfallvolumen verringert.
Die Ver packung kann dem Fachhändler oder Lieferanten
zurückgegeben werden.
Alle verwendeten Verpackungsmaterialien sind umwelt-
verträglich und wiederverwendbar. Der Karton besteht
aus 80% bis 100% Altpapier.
Holzteile sind nicht chemisch behandelt. Die Folien sind
aus Polyethylen (PE), die Umbänderung aus Polypropylen
(PP). Diese Materialien sind reine Kohlen wasserstoff-
Verbindungen und recycelbar.
Entsorgung des Altgerätes
Ausgediente Geräte sind unbrauchbar zu machen:
Nachdem der Netzstecker gezogen bzw. der Anschluss
vom Elektriker demontiert worden ist, Netzkabel durch-
trennen und entfernen. Türschloss zerstören oder ent-
fernen, damit spielende Kinder sich nicht einsperren und
in Lebensgefahr geraten.
Komponenten des Altgerätes dürfen nicht weiter ver-
wendet werden.
Das Altgerät enthält wertvolle Werkstoffe, die einer
Wieder verwertung zugeführt werden sollten.
Stellen Sie sicher, dass Ihr altes Gerät ordnungsgemäss
entsorgt wird.
Bewahren Sie Ihr Altgerät nicht auf und geben Sie es
keinesfalls in den normalen Abfall.
Anschriften von Sammelstellen oder Rücknahmeorten
für die Entsorgung von Altgeräten erfahren Sie bei Ihrer
Gemeindeverwaltung.
Bitte helfen Sie auf diese Weise bei einer umweltverträg-
lichen Entsorgung bzw. Wiederverwertung mit.
6

Sicherheitshinweise

Dieses Gerät entspricht den einschlägigen Sicherheits-
bestimmungen für Elektrogeräte. Es ist nicht für die
Benut zung durch Personen (einschliesslich Kinder) mit
verringerten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten bzw. mit mangelnden Erfahrungen und
Kennt nissen geeignet. Bitte beachten Sie die Sicherheits-
hin weise in dieser Bedienungsanleitung und der dazuge-
hörenden Aufstellanleitung.

Allgemeine Sicherheitshinweise:

Nicht auf das Gerät steigen.
Setzen, lehnen oder stützen Sie sich nicht auf die Einfüll-
tür. (Kippgefahr!)
Keinesfalls das Gerät mit Wasser abspritzen oder mit
einem Dampfreiniger reinigen.
Wird das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht, ist es
vom Strom zu trennen.
Netzstecker nur mit trockenen Händen anfassen.
Nur am Stecker, nie am Kabel ziehen.
Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal
durchgeführt und defekte Bauteile nur gegen Original-
Ersatzteile des Geräteherstellers ausgetauscht werden.
Durch unsachgemässe Reparaturen oder Fremd-Ersatz-
teile können erhebliche Sachschäden und Gefahren für
den Benutzer entstehen. Modifikationen am Gerät sind
nur in Absprache mit dem Hersteller zulässig.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschä-
digt wird, muss sie durch eine besondere Anschlusslei-
tung ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem
Kunden dienst erhältlich ist.

Vor der Inbetriebnahme beachten:

Lesen Sie die beiliegenden Druckschriften sorgfältig durch,
bevor Sie Ihren Trockner in Betrieb nehmen. Sie enthalten
wichtige Informationen zu Installation, zum Gebrauch
und zur Sicherheit des Gerätes. Druckschriften für Mitbe-
nützer oder Nachbesitzer sorg fältig aufbewahren.
Das Gerät durch geschultes Fachpersonal und entspre-
chend der Aufstellanleitung installieren lassen.
Ein Gerät mit sichtbaren Schäden nicht anschliessen.
Der Raum um den Trockner ist von Flusen freizuhalten.

Beim Trocknen beachten:

Vor dem Start eines Trockenprogrammes sicherstellen,
dass sich keine Fremdkörper in der Trommel befinden.
Nur saubere Wäschestücke im Trockner trocknen.
Der Trockner darf nicht benutzt werden, wenn Chemika-
lien für die Reinigung benutzt worden sind. Wäsche-
stücke, die mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Petro-
leum, Kerosin, Fleckenentferner, Terpentin, Wachs oder
Wachs entferner verschmutzt sind, sollten vor dem Trock-
nen im Trockner in warmem Wasser mit einer zusätzlichen
Menge Waschmittel gewaschen werden.
Gegenstände wie Schaumgummi (Latex-Schaumgummi),
Duschhauben, wasserdichte Textilien, gummierte Artikel
sowie Kleidungsstücke oder Kopfkissen mit Schaum gummi-
flocken sollten nicht im Trockner getrocknet werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis