Lieferumfang – 1 Viper 2.6 deLuxe (3050 W) oder Viper NT deLuxe (1750 W) – 1 powerCON TRUE1 TOP-Kabel – 1 Kanisterdeckel mit Schnellkupplung, Silikonschlauch und Sinterfilter – 1 Bedienungsanleitung Bitte überprüfen Sie, ob die Ware vollständig geliefert wurde! Bitte beachten: Je nach eingebautem Gerät ändern sich Watt- und Volt-Angaben. Das Gerät kann nicht von 110 V - 240 V betrieben werden. Ausgeliefert wird die deLuxe in der 230 V-Version. Sollte ein Betrieb mit 110 V geplant sein, müssen eine 110 V-Viper NT und ein entsprechen- der Trafo für den Lüfter eingebaut werden. Die Viper 2.6 ist für den 110V-Betrieb nicht geeignet. Original-Bedienungsanleitung, Version 01/2022...
1. Allgemeines Die Viper deLuxe ist die Touring-Version der Viper 2.6 bzw. Viper NT. Verbaut in einem robusten Flightcase mit leistungsstarkem Lüfter ist die Viper deLuxe für jeden Einsatz vorbereitet. Neue Features machen die Bedienbarkeit noch einfacher – Plazieren und Nebeln ohne viel Zeit durch Einstellung und Vorbereitung zu verlieren. Der neue 20L-Flachtank kann komfortabel und einfach befüllt werden und garantiert eine längere Einsatzdauer. Die Stapelmulden ermöglichen ein einfaches und sicheres Stapeln und Verstauen der Geräte. Die Leistungsfähigkeit der Maschine ermöglicht Einsätze vom kleinen Club bis hin zu großen Hallen, Discotheken und Events sowie den Einsatz für Strömungs- bzw. Dichtig- keitsprüfungen in großen Gebäuden. Die bestimmungsgemässe Verwendung des Gerätes ist es, künstlichen Nebel zu erzeugen.
2. Sicherheitshinweise Eine Nebelmaschine ist kein Spielzeug! • Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Verbrennungsgefahr! • Während des Betriebes können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Nebelau- strittsöffnung austreten. Deshalb nie auf Personen nebeln und einen Sicherheitsabstand von 3 m zur Nebelaustrittsöffnung einhalten. • Während des Betriebes niemals an der Nebelaustrittsöffnung hantieren. Verbrennungs- gefahr! • Der Standort muß eine nicht entflammbare, nicht brennbare und nicht wärmeempfind- liche Stellfläche in ausreichender Größe, mindestens aber in doppelter Grundfläche des Gerätes sein. • Einen Mindestabstand von 60 cm zu entflammbaren, brennbaren und wärmeempflind- lichen Gegenständen einhalten. • Glycole sind Alkohole und brennen mit einer leicht bläulichen, fast unsichtbaren Flamme. Deshalb niemals in starke Zündquellen wie offenes Feuer oder Pyro-Effekte nebeln. • Ein an eine Stromquelle angeschlossenes Gerät nie öffnen und nie unbeaufsichtigt lassen. • Die Sichtweite nicht unter 2 m sinken lassen. Sie tragen die Verantwortung für Personen, die sich im vernebelten Raum bewegen. • Die hängende Montage des Gerätes ist nur mit dem entsprechenden Hängeset gestattet. • Nebelfluid nicht einnehmen. Von Kindern fernhalten. Bei Augenkontakt mit viel Wasser ausspülen. Bei versehentlicher Einnahme Arzt aufsuchen. • Verschüttetes Fluid oder verspritzte Fluid-Tröpfchen können Rutschgefahr auslösen. Fluid aufnehmen und vorschriftsmäßig entsorgen. • Nebel kann Rauchmelder auslösen. Kunstnebel kann auf verschiedene Arten erzeugt werden. Die hier angewandte Methode, Nebel mit Verdampfer-Nebelmaschinen zu erzeugen, ist dabei die ungefährlichste.
3. Bezeichnung der Teile Frontansicht 1: Nebelaustrittsöffnung 2: Luftleitblech 3: Lüftergitter und Lüfter 4: Tragegriffe 5: Filter 6: Stapelmulden 7: Automatik-Rollen Rückansicht Bedien-Box viper luxe Look Solutions XXX = address PXX = pump FXX = fan · · active power in power out power out analog out analog out (FOG) (FAN) Anschlüsse von links nach rechts:...
Seite 7
3. Bezeichnung der Teile Rückansicht 8: Bedien-Box 9: Kabelauslass 10: 20L-Fluidkanister 11: Klettband zum Sichern des Kanisters Tankdeckel 13 Stecktülle Arretierhülse Tankdeckel Belüftungsventil...
4. Fluid 4.1 Allgemeines Die Viper deLuxe ist für die Verwendung mit Look-Nebelfluiden konzipiert. Folgende Look-Nebelfluide sind erhältlich: Quick-Fog dichtes, schnellauflösendes Nebelfluid Regular-Fog dichtes, langanhaltendes Nebelfluid Slow-Fog dichtes, extrem langanhaltendes Nebelfluid Bei Verwendung von Fremdfluiden erlischt die Garantie auf Teile die direkt mit dem Fluid in Berührung kommen. BITTE BEACHTEN: Der Verdampfer unserer Geräte muß NICHT gereinigt werden! Auf dem Markt angebotene Reinigungsflüssigkeiten, sogenannte Cleaner, können dem Verdampfer schaden! Die Garantie erlischt in diesem Falle. 4.2 Befüllen des Fluidkanisters Achten Sie vor jedem Befüllen des Fluidkanisters darauf, dass sich keine Verunreinigungen im Tank befinden. Gegebenenfalls muß der Kanister ausgespült werden. Dadurch vermeiden Sie Verunreinigungen des Heizelementes. – Entfernen Sie die rückwärtige Caseabdeckung. Hierzu drücken Sie die Federn in den Fingermulden nach innen und heben die Abdeckung heraus.
5. Arbeiten mit der Viper deLuxe 5.1 Auswahl des Standortes Der Standort, an dem Sie die Viper deLuxe betreiben, muß – trocken sein, – frei von staubiger oder verschmutzter Luft sein, – vibrations- und erschütterungsfrei sein, – eine nicht entflammbare Stellfläche sein, – gut mit frischer, nebelfreier Luft belüftet sein, – eine Umgebungstemperatur zwischen 5° C und 45° C haben, – eine relative Luftfeuchte von unter 80% haben. 5.2 Inbetriebnahme XXX = address PXX = pump FXX = fan · · Active-LED...
5. Arbeiten mit der Viper deLuxe b. Nach einer Aufheizzeit von ca. sieben Minuten (Viper NT) bzw. ca. 12 Minuten (Viper 2.6) ist das Gerät betriebsbereit. c. Drücken Sie die Mode-Taste, bis im Leuchtzifferndisplay ein P und zwei Zahlen erscheinen. Stellen Sie den gewünschten Pumpenwert über die Up/Down-Tasten ein. d. Drücken Sie die Mode-Taste, bis im Leuchtzifferndisplay ein F und zwei Zahlen erscheinen. Stellen Sie hier den gewünschten Lüfterwert ein. e. Drücken Sie die Enter-Taste, um das Gerät zu starten. Die grüne „ Active“-LED leuchtet. 5.3 Ausschalten a. Drücken Sie die Mode-Taste so oft, bis im Display „OFF” erscheint. Nach 15 Sekunden schaltet sich das Gerät automatisch aus. In der rechten unteren Ecke des Displays erscheint ein roter Punkt. Sie können das Gerät innerhalb der 15 Sekunden auch durch Betätigen der Enter-Taste ausschalten. b. Bei Verlust des DMX-Signals wird das Gerät aus Sicherheitsgründen nach 15 Sekunden automatisch abgeschaltet. 5.4 Betrieb über DMX 512 Verbinden Sie die Viper deLuxe mit einem DMX-Pult. Hierzu nutzen Sie die 5pol-XLR- Buchse „DMXin“ der Bedien-Box. Sobald das Gerät ein korrektes DMX-Signal empfängt, leuchtet die gelbe DMX-LED.
5. Arbeiten mit der Viper deLuxe c) Speichern Sie die Startadresse, indem Sie die Enter-Taste drücken. Die Startadresse bleibt auch gespeichert, wenn Sie das Gerät vom Netz trennen. Stellen Sie nun den gewünschten Pumpen- bzw. Lüfterwert über das Pult ein. Schalten Sie das Pult aus, wird die Viper deLuxe automatisch abgeschaltet. 5.4.2 RDM Folgende Funktionen sind über RDM abrufbar: - DMX-Patchen: DMX-Startadresse einstellen/ändern/prüfen, Anzahl der belegten Kanäle - Neustart des Gerätes - Allgemeine Geräteinfos 5.5 Stand alone-Betrieb Sie können die Viper deLuxe im sogenannten Stand alone-Betrieb verwenden. Hierbei werden die Werte für die Pumpe und den Lüfter direkt am Gerät individuell eingestellt. a) Drücken Sie die Mode-Taste so oft, bis im Display ein P und zwei Zahlen erscheinen. b) Stellen Sie nun mit den Up/Down-Tasten den gewünschten Pumpenwert ein und drücken danach kurz die Enter-Taste um den Nebelvorgang zu starten. Das Gerät nebelt nun so lange mit dem voreingestellten Output, bis die Enter-Taste erneut gedrückt wird. Der Pumpenwert kann auch während des Nebelvorgangs durch Drücken der Up/Down- Tasten geändert werden. Zur Einstellung des Lüfterwertes drücken Sie a) erneut die Mode-Taste, bis im Display ein F und zwei Zahlen erscheinen. b) Mit den Up/Down-Tasten stellen Sie den gewünschten Lüfterwert ein.
6. Tips, Pflege, Wartung – Stellen Sie sicher, daß die seitlichen Filtermatten nicht mit Staubablagerungen zugesetzt sind. Gegebenenfalls müssen die Filtermatten gereinigt werden. – Vermeiden Sie eine Überhitzung des Gerätes durch die Einhaltung der Betriebs-Umge- bungstemperatur. Lassen Sie z. B. keine Scheinwerfer direkt auf das Gerät strahlen. – Vermeiden Sie es, die Viper deLuxe ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpe läuft sonst trocken. – Wischen Sie ausgetretenes Fluid sofort auf. Feuchtigkeit – auch Fluid – zerstört die Elek- tronik. – Überprüfen Sie von Zeit zu Zeit den Zustand des Sinterfilters am Tankdeckel, gegebe- nenfalls reinigen oder ersetzen. – Achten Sie vor jedem Befüllen des Fluidkanisters mit frischem Fluid darauf, dass sich keine Verunreinigungen im Tank befinden. Gegebenenfalls muß der Kanister ausgespült werden. Dadurch vermeiden Sie Verunreinigungen des Heizelementes und vorzeitiges Verflocken des Fluides. – Reinigen Sie die Oberfläche des Gerätes wenn nötig mit einem geeigneten, lösungs- mittelfreien Reinigungsmittel (z. B. PURE Equipment Cleaner). – BITTE BEACHTEN: Der Verdampfer unserer Geräte muß NICHT gereinigt werden! Auf dem Markt angebotene Reinigungsflüssigkeiten, sogenannte Cleaner, können dem...
7. Störung-Ursache Die Nebelmaschine nebelt nicht • Externe Ansteuerungen überprüfen • Stromquelle überprüfen • Fluidmenge überprüfen • Verbindung am Fluidtank auf Dichtigkeit überprüfen • Fluidschlauch auf Dichtigkeit überprüfen • Sinterfilter auf Verunreinigungen untersuchen • Entfernen Sie die Filtermatte auf der rechten Seite des Gerätes und prüfen Sie durch das Filtergitter, ob das Display des Gerätes einen Fehlercode (z.B. E - 1) anzeigt. In diesem Fall kontaktieren Sie bitte Ihren Händler für weitere Instruktionen. Die Nebelmaschine nebelt unkontrolliert • Externe Ansteuerungen überprüfen • Untersuchen auf Feuchtigkeit (Feuchtigkeit im Gerät kann den Nebelvorgang auslösen). Die Nebelmaschine schaltet plötzlich ab • Der Temperaturwächter hat wegen Überhitzung abgeschaltet. Äußere Wärme q uelle(n) entfernen und für ausreichend Luftzufuhr sorgen. Das Gerät schaltet sich dann nach ca. 15 - 30 min. wieder ein. Lautes Brummgeräusch beim Nebeln • Die Pumpe läuft trocken. Dies sollte unbedingt vermieden werden! • Fluid nachfüllen • Schlauchkupplung überprüfen und nochmals einrasten lassen.
6 Monaten ab Kauf-/ Lieferdatum auf Wunsch des Endabnehmers entweder • kostenfrei Ersatz geliefert oder • der Minderwert vergütet oder • das Gerät gegen Erstattung des Kaufpreises, jedoch nicht über den marktüblichen Preis hinaus, zurückgenommen. 7. Weitergehende oder andere Ansprüche, insbesondere solche auf Ersatz außerhalb des Gerätes entstandener Schäden, sind – soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist – ausgeschlossen. Hergestellt für: Look Solutions GmbH & Co. KG • Bünteweg 33 • D - 30989 Gehrden • www.looksolutions.com...