Lieferumfang – 1 Cobra 3.1 Nebelgerät inkl. Schlauchblende/Berührungsschutz – 1 Kanisterdeckel mit Schnellkupplung, Silikonschlauch und Sinterfilter – 1 Netzkabel 2 m mit PowerCon True1-Gerätestecker – 1 Bedienungsanleitung Bitte überprüfen Sie, ob die Ware vollständig geliefert wurde! Original-Bedienungsanleitung, Version 5/2022...
1. Allgemeines 2. Sicherheitshinweise 3. Bezeichnung der Teile 3.1 Pin-Belegung 4. Fluid 4.1 Allgemeines 4.2 Wechseln des Kanisters 5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.1 Auswahl des Standortes 5.2 Inbetriebnahme 5.3 Ausschalten 5.4 Betrieb 5.4.1 Hauptmenü 5.4.2 Statusleiste 5.4.3 Standby-Anzeige 5.4.4 Anzeige Tank leer...
1. Allgemeines Die Cobra 3.1 ist eine leistungsstarke Nebelmaschine, die neue Standards in punkto Lautstärke und Bedienbarkeit setzt. Mit der neuartigen Düse, die bei Bedarf ausgebaut und gereinigt werden kann, ist das Gerät sehr leise - bei vollem Ausstoß liegt der Geräuschpegel bei 82,5 dBA.
2. Sicherheitshinweise Eine Nebelmaschine ist kein Spielzeug! • Aus der Nebelaustrittsöffnung tritt sehr heißer Dampf aus. Verbrennungsgefahr! • Während des Betriebes können vereinzelt sehr heiße Fluid-Tröpfchen aus der Nebelau- strittsöffnung austreten. Deshalb nie auf Personen nebeln und einen Sicherheitsabstand von 3 m zur Nebelaustrittsöffnung einhalten. •...
4. Fluid 4.1 Allgemeines Die Cobra 3.1 ist für die Verwendung mit Look-Nebelfluiden konzipiert. Folgende Look-Nebelfluide sind für das Gerät erhältlich: Quick-Fog dichtes, schnellauflösendes Nebelfluid Regular-Fog dichtes, langanhaltendes Nebelfluid Slow-Fog dichtes, extrem langanhaltendes Nebelfluid Bei Verwendung von Fremdfluiden erlischt die Garantie auf Teile die direkt mit dem Fluid in Berührung kommen.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.1 Auswahl des Standortes Der Standort, an dem Sie die Cobra 3.1 betreiben, muß – trocken sein, – frei von staubiger oder verschmutzter Luft sein, – vibrations- und erschütterungsfrei sein, – eine nicht entflammbare Stellfläche sein, –...
5.4 Betrieb 5.4.1 Hauptmenü Nach dem Einschalten des Gerätes erscheint das Hauptmenü. Abb. 1: Hauptmenü - Cobra 3.1 im Aufheizvorgang Abb. 2: Hauptmenü - Cobra 3.1 betriebsbereit Das Hauptmenü ist in mehrere Bereiche aufgeteilt, in denen sich jeweils bestimmte Informationen oder Einstellungen befinden: •...
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.4.2 Statusleiste Abb. 3: Statusleiste mit allen Symbolen Die Statusleiste befindet sich immer oben auf dem Display und zeigt die wichtigsten Informationen an. Diese sind von links nach rechts: • Heizzustand ( ): Zeigt mit blauem Symbol den Preheat-Zustand an oder mit rotem Symbol den Energy-Zustand •...
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.4.3 Standby-Anzeige Wenn das Signal der aktiven Quelle verloren geht, wird die Cobra 3.1 in den Standby gebracht. Dabei werden Pumpe und Heizelement abgeschaltet und das Display wechselt in den Bildschirmschoner. Bevor das Gerät in den Standby schaltet, zeigt das Display einen Hinweis mit einem Countdown von 10 Sekunden an.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.5 Arbeiten mit Quellen In der Version 3 der Cobra 3.1 wird das vorherige hierarchische System durch ein System mit Quellenauswahl ersetzt, welches an z.B. die Quellenauswahl bei einem TV angelehnt ist. Abb. 6: Menü Quellenauswahl Grundsätzlich gilt, dass eine eingestellte Quelle benutzt wird, bis sie aam Gerät geändert...
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.5.1 Manuelle Bedienung Ist keine Quelle aktiv, kann das Gerät manuell über das Hauptmenü bedient werden. Über den Slider kann die gewünschte Nebelmenge eingestellt werden. Mit den Tasten + und - kann die Menge in Einzel- schritten angepasst werden.
Das bedeutet, dass auch bei manuell eingestellten 100% evtl. weniger Nebel erzeugt wird. Näheres dazu in Abschnitt 5.6.1. Die Cobra 3.1 unterstützt im DMX-Betrieb RDM. Mehr dazu im Abschnitt 5.5.7. 5.5.3 Ansteuerung über Analog Über die Quelleneinstellung Analog kann die Maschine über eine Fernbedienung ge- steuert werden.
Seite 16
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.5.3 Ansteuerung über Analog Über die Quelleneinstellung Analog kann die Maschine über eine Fernbedienung ge- steuert werden. Im Hauptmenü wird der aktuelle Analog-Modus und der Status angezeigt. Durch Antippen der Analog-Schaltfläche oder durch Source -> Analog kann in das Analog-Einstellungsmenü...
Seite 17
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 Ab Werk voreingestellt ist der Modus Flash. Es empfiehlt sich, den Modus Toggle nur bei Verwendung der Funkfernbedienung einzusetzen. Hier ist der Vorteil, dass der Start-Knopf auf dem Sender nicht permanent gedrückt ge- halten werden muß.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.5.4 sACN Über die Quelleneinstellung sACN kann die Cobra 3.1 über das sACN-Protokoll per Netz- werk gesteuert werden. Im Hauptmenü wird das aktuelle sACN-Universum, die Startadresse und der Status der Verbindung angezeigt. Durch Antippen der sACN-Schaltfläche oder durch Source ->...
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 kann über die Einstellung Personality verändert werden, siehe Abschnitt 5.6.2. Bitte beachten Sie, dass die gewählte Pumpencharakteristik Einfluss auf die Nebel- menge hat. Das bedeutet, dass auch bei manuell eingestellten 100% evtl. weniger Nebel erzeugt wird. Näheres dazu in Abschnitt 5.6.1.
Seite 20
• Mit ✔ werden die Einstellungen gespeichert und ins Hauptmenü zurückgekehrt. Art-Net ist nun als Quelle ausgewählt. Um Art-Net-Daten empfangen zu können, muss die Cobra 3.1 mit einem Netzwerk ver- bunden werden und eine gültige IP-Adresse besitzen. Die Einstellungen hierfür werden in Abschnitt 5.6.3 beschrieben.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.5.6 Betrieb mit Timer Über die Quelleneinstellung Timer kann das Gerät über einen integrierten Timer gesteuert werden. Im Hauptmenü wird der aktuelle Status des Timers angezeigt. Läuft der Timer, wird die Nebel- und Wartezeit angezeigt.
Seite 22
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 Abb. 21: Einstellungen Timer Off time Abb. 22: Einstellungen Timer Fog Intensity Durch Scrollen kann in der dritten Box (Abb. 21) die Off time für den Timer konfiguriert werden. Die Zeit kann zwischen 10 Sekunden und 120 Minuten eingestellt werden.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.5.7 RDM Bei der Benutzung mit DMX und Art-Net unterstützt die Cobra 3.1 das RDM-Protokoll. Über RDM können Eigenschaften ausgelesen und verändert werden. Folgende Parameter werden unterstützt: Parameter Disc GET SET DISC_UNIQUE_BRANCH ✔ DISC_MUTE ✔...
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.6 Einstellungen Durch das Antippen des Settings-Button im Hauptmenü kann in das Einstellungsmenü gewechselt werden. Alle allgemeinen Einstellungen lassen sich hier anpassen. Um zum jeweiligen Unterpunkt zu gelangen, scrollen Sie durch das Settings-Menü und wählen den gewünschten Punkt durch kurzes Antippen aus.
Dafür stellen Sie im Hauptbildschirm mit dem Slider die Nebelmenge auf maximal 35. Wenn die Personality (Abschnitt 5.6.2) der Cobra 3.1 auf zwei oder drei Kanäle eingestellt wurde, steuert der zweite DMX-Kanal die Pumpenkurve. In diesem Fall wird bei aktiver Quelle die extern eingestellte Kurve angezeigt, ein Speichern ist nicht möglich.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 Pumpeneinstellung Nebelzeit in Sekunden (Mindestangaben, wenn Energy = Full) IMPULSE-MODE EXTENDED-MODE 100 % 22 s 55 s 90 % 40 s 76 s 80 % 55 s 95 s 70 % 89 s 128 s...
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.6.3 Ethernet Im Menü Ethernet können Einstellungen zur Netzwerkverbindung wie DHCP oder eine statische IP-Adresse konfiguriert werden. Abb. 27: Einstellung Ethernet - DHCP Abb. 28: Einstellung Ethernet - Static Mit dem oberen Schalter kann eingestellt werden, ob eine IP-Adresse per DHCP bezogen werden soll, oder ob eine statische IP-Adresse konfiguriert werden soll.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.6.4 Display Im Menü Display können Helligkeit und Bildschirmschoner konfiguriert werden. Abb. 30: Einstellung Display - Helligkeit und Bildschirmschoner Im oberen Bereich kann die Helligkeit des Displays in 10 %-Schritten zwischen 10 % und 100 % eingestellt werden.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 Abb. 32: Einstellung Fluid detection - Bestätigung Abb. 33: Einstellung Fluid detection - Off Nach dem Ausschalten der Leererkennung wird ein Hinweis dazu angezeigt (Abb. 33). Wird im Betrieb ein leerer Tank erkannt, wird dazu auf dem gesamten Display ein Hinweis angezeigt.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.6.8 Info Im Menü Info werden Informationen über das Gerät angezeigt. Dazu gehören das Modell, die Software-Version und die MAC-Adresse und RDM-ID. Unter Additional information unten im Menü können weitere Informationen wie der Stundenzähler und Temperaturen ent- nommen werden.
5. Arbeiten mit der Cobra 3.1 5.7 DMX-Kanalbelegung Die DMX-Kanalbelegung ist abhängig von der eingestellten Personality (s. Abschnitt 5.6.2, S. 25). Mode DMX Value Function Type of control Fog output 0 - 255 proportional 0 to 100% 0 - 255...
Das Gerät zeigt unter Settings -> Update einen Update-Code an (Abschnitt 5.6.9, Abb. 35). Dieser muß im FogOS-Updater eingegeben werden. Wird das Gerät im Netzwerk gefunden und ein Update ist verfügbar, wird die Cobra 3.1 in den Update-Modus versetzt. Abb. 38: Update-Modus Das Update wird automatisch hochgeladen und installiert.
6. Störungen und Fehlermeldungen 6.1 Störung während des Betriebes — Die Nebelmaschine nebelt nicht • Externe Ansteuerungen überprüfen • Stromquelle überprüfen • Fluidmenge überprüfen • Verbindung am Fluidtank auf Dichtigkeit/Verstopfung überprüfen • Fluidschlauch auf Dichtigkeit überprüfen • Sinterfilter auf Verunreinigungen untersuchen —...
6.2 Fehlermeldungen Wird ein Fehler auf dem Display angezeigt, kontaktieren Sie Ihren Händler oder den Her- steller. Nachdem der Fehler behoben wurde, muss die Cobra 3.1 neu gestartet werden, um mit der Benutzung fortzufahren. Das Gerät kann folgende Fehler melden: •...
Lassen Sie z. B. keine Scheinwerfer direkt auf das Gerät strahlen. – Vermeiden Sie es, die Cobra 3.1 ohne Fluid laufen zu lassen. Die Pumpe läuft sonst trocken. – Wischen Sie ausgetretenes Fluid sofort auf. Feuchtigkeit – auch Fluid – zerstört die Elek- tronik.
58 x 27 x 26 cm Gewicht inkl. Kanister: 23 kg *auch als 120V/60 Hz-Version mit 1800 Watt erhältlich. Daten wie Aufheizzeit, Fluidverbrauch und Nebelzeit weichen ab. Hergestellt für: Look Solutions GmbH & Co. KG • Bünteweg 33 • D - 30989 Gehrden • www.looksolutions.com...
9. Garantiebestimmungen Für die von Ihnen erworbene Nebelmaschine Cobra 3.1 leistet Look Garantie gemäß nachfolgen- den Bedingungen: 1. Wir beheben unentgeltlich nach Maßgabe der folgenden Bedingungen (Nr. 2 bis 6) Schäden oder Mängel am Gerät, die nachweislich auf Werksfehlern beruhen, wenn sie uns unverzüglich nach Fest- stellung und innerhalb 24 Monaten nach Lieferung an den End abnehmer gemeldet werden.