Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
Hinweise für Verbraucher zur Altgeräteentsorgung und Verschrottung
in Deutschland
Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch die öffentlich-rechtlichen Ent-
sorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe
oder Sammlung von Altgeräten unentgeltlich abgeben, damit eine ordnungsgemäße Ent-
sorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Die Rückgabe ist gesetzlich vorgeschrieben.
Außerdem ist die Rückgabe unter bestimmten Voraussetzungen auch bei Vertreibern mög-
lich.
Gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind die folgenden Vertreiber zur
unentgeltlichen Rücknahme von Altgeräten verpflichtet:
• Elektro-Fachgeschäfte, mit einer Verkaufsfläche für Elektro- und Elektronikgeräte von
mindestens 400 Quadratmetern.
• Lebensmitteläden mit einer Gesamtverkaufsfläche von mindestens 800 Quadratme-
tern, die mehrmals pro Jahr oder dauerhaft Elektro- und Elektronikgeräte anbieten und
auf dem Markt bereitstellen.
• Versandhandel, wobei die Pflicht zur 1:1-Rücknahme im privaten Haushalt nur für
Wärmeüberträger (Kühl-/Gefriergeräte, Klimageräte u.a.), Bildschirmgeräte und Groß-
geräte gilt. Für die 1:1-Rücknahme von Lampen, Kleingeräten und kleinen IT- u. Tele-
kommunikationsgeräten sowie die 0:1-Rücknahme müssen Versandhändler Rückga-
bemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zum Endverbraucher bereitstellen.
Diese Vertreiber sind verpflichtet,
• bei der Abgabe eines neuen Elektro- oder Elektronikgerätes an einen Endnutzer ein
Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen
Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort der Abgabe oder in unmittelbarer Nähe
hierzu unentgeltlich zurückzunehmen und
• auf Verlangen des Endnutzers Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als
25 Zentimeter sind, im Einzelhandelsgeschäft oder in unmittelbarer Nähe hierzu unent-
geltlich zurückzunehmen; die Rücknahme darf nicht an den Kauf eines Elektro- oder
Elektronikgerätes geknüpft werden und ist auf drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt.
Enthalten die Produkte Batterien und Akkus oder Lampen, die aus dem Altgerät zerstö-
rungsfrei entnommen werden können, müssen diese vor der Entsorgung entnommen wer-
den und getrennt als Batterie bzw. Lampe entsorgt werden.
Sofern das alte Elektro- bzw. Elektronikgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie
selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben.

11. TECHNISCHE ANGABEN

Typ
Behandlungsfläche
Technologie
Wellenlänge
IPL 7800 Cool Pro
3,8 cm
2
IPL (Intense Pulsed Light für den Hausgebrauch)
530 – 1100 nm
22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis