Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ersatzteile; Wichtige Hinweise - Dražice OKC 200 NTRR/SOL Bedienungs Und Installationsanleitung Handbuch

Warmwasserbereiter für solarsysteme
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.6 ERSATZTEILE

- Flanschdeckel
- Dichtung des
Flanschdeckels
Bei Ersatzteilbestellungen immer die Teilebezeichnung, den Typ und die Typennummer vom Typenschild des
Warmwasserbereiters anführen.

3 WICHTIGE HINWEISE

3.1 WICHTIGE HINWEISE
-
Ohne die Bestätigung eines Fachbetriebs über die fachgerechte Ausführung der Elektro-
und Wasserinstallation ist der Garantieschein ungültig.
-
Regelmäßig die Magnesiumanode kontrollieren und austauschen.
-
Zwischen Warmwasserbereiter und Sicherheitsventil darf keine Absperrarmatur montiert
werden.
-
Alle Warmwasserausgänge müssen mit Mischbatterien ausgestattet werden.
-
Bevor erstmals Wasser in den Warmwasserbereiter eingelassen wird, empfehlen wir,
die Muttern an der Flanschverbindung am Behälter nachzuziehen.
-
Jegliche Manipulation mit dem Thermostat – mit Ausnahme der Temperatureinstellung
mit dem Drehknopf – ist untersagt.
-
Sämtliche Eingriffe in die Elektroinstallation, die Einstellung und das Auswechseln
der Regelelemente dürfen ausschließlich vom Kundendienstbetrieb durchgeführt werden.
-
Es ist unzulässig, die Wärmesicherung außer Betrieb zu setzen! Bei einem Defekt
des Thermostats unterbricht die Wärmesicherung die Stromzufuhr zum Heizkörper, wenn die
Temperatur im Warmwasserbereiter 90°C übersteigt.
-
In Ausnahmefällen kann die Wärmesicherung auch durch die Wasserüberhitzung
bei Überheizung des Kessels des Warmwasser-Heizsystems abschalten.
-
Vor der Inbetriebnahme muss der Heizkreis gestartet werden, anschließend ist der Filter von
eventuell aufgefangenen Verunreinigungen zu reinigen, danach ist das System vollauf
betriebsfähig.
-
Wenn der Warmwasserbereiter (Warmwasserspeicher) länger als 24 Stunden nicht benutzt
wird, bzw. wenn das Objekt mit dem Warmwasserbereiter unbeaufsichtigt bleibt, muss die
Kaltwasserzuleitung in den Warmwasserbereiter geschlossen werden.
-
Der Warmwasserbereiter (Warmwasserspeicher) darf ausschließlich in Übereinstimmung
mit den auf dem Leistungsetikett aufgeführten Bedingungen und den Hinweisen
zum Elektroanschluss benutzt werden.
-
Durch Transporteinflüsse und Wärmeausdehnung kann es bei Warmwasserbereitern
mit Wärmetauscher zum Abblättern überflüssiger Emaille auf den Behälterboden kommen.
Dies ist ganz normal und mindert keinesfalls die Qualität und Lebensdauer
des Warmwasserbereiters. Ausschlaggebend ist die Emailleschicht, die am Behälter verbleibt.
DZD hat mit diesem Effekt langjährige Erfahrungen – daher ist dies kein Grund
zur Beanstandung.
- Magnesiumanode
- Magnesiumanode 33x200
- Set mit Schrauben M12 - 3 Stück Stellfüße
- Wärmeabdeckung
für den Flansch
mit Gewinde M12
- Fühler-Tauchhülse ½"
- 15 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Okc 250 ntrr/solOkc 300 ntrr/sol

Inhaltsverzeichnis