Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Computereinstellungen - NordicTrack NETL19807.0 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

EINSCHALTEN DES GERÄTS
WICHTIG: Sollte das Lauftrainer kalten
Temperaturen ausgesetzt worden sein, dann lassen
Sie es erst auf Raumtemperatur erwärmen, bevor Sie
den Strom einschalten. Wenn Sie diesem Rat nicht
folgen, dann könnten die Displays am Computer
sowie andere elektronischen Teile beschädigt wer-
den.
Stecken Sie das Netzkabel
ein (siehe Seite 11). Finden
Sie als nächstes den Entstör-
/Aus- [RESET/OFF] Über-
lastschalter am
Lauftrainerrahmen nahe des
Netzkabels. Stellen Sie den Überlastschalter auf die
Entstör-Position.
WICHTIG: Am Bildschirm gibt es einen Display-
Demo-Modus, der verwendet werden kann, wenn
das Lauftrainer in einem Geschäft ausgestellt wird.
Wenn die Displays aufleuchten sobald man das
Netzkabel einsteckt und den Überlastschalter auf die
Entstör-Position einstellt, dann ist der Demo-Modus
eingeschaltet. Um den Demo-Modus auszuschalten,
halten Sie die Stopp-Taste [STOP] für ein paar
Sekunden niedergedrückt. Bleiben die Disiplays er-
leuchtet, siehe DER INFORMATIONS-MODUS auf
Schritt 1, um den Demo-Modus auszuschalten.
Stellen Sie sich nun auf
die Fußschienen des
Lauftrainers. Suchen Sie
den Klipp, der am
Schlüssel befestigt ist
(siehe Zeichnung rechts)
und schieben Sie den
Klipp auf den Bund Ihrer
Kleidung. Schieben Sie dann den Schlüssel in den
Computer ein. Nach einem Moment werden die Displays
aufleuchten. WICHTIG: Im Notfall kann man den
Schlüssel aus dem Computer herausziehen, wo-
durch das Laufband angehalten wird. Testen Sie den
Klipp, indem Sie vorsichtig ein paar Schritte rück-
wärts laufen; wird dabei der Klipp nicht aus dem
Computer herausgezogen, dann müssen Sie die
Position des Klipps besser einstellen.
WICHTIG: Wenn sich eine durchsichtige
Plastikfolie auf der Vorderseite des Computers be-
findet, ziehen Sie diese ab. Um Schäden an der
Laufplattform zu vermeiden, tragen sie saubere
Entstör-
Position
Klipp
Schlüssel
Turnschuhe während der Benutzung des
Lauftrainers. Wenn man das Lauftrainer zum er-
sten Mal benutzt, soll man das Laufband beobach-
ten und, wenn notwendig, so ausrichten, dass es
in der Mitte verläuft (siehe Seite 27).
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwindigkeit
und Distanz entweder in Meilen oder Kilometer anzei-
gen. Um zu überprüfen, welche Maßeinheit gewählt
wurde, oder um die Maßeinheit zu ändern, sehen DER
INFORMATIONS-MODUS Sie sich Seite 16 an.
Anmerkung: Der Einfachheit halber beziehen sich die
Anleitungen in diesem Abschnitt auf die Anzeige in
Kilometern.
PERSÖNLICHE COMPUTEREINSTELLUNGEN
Der Computer bietet auch einen Einstellungsmodus an,
der es einem erlaubt, den Workout-Ablauf abzulesen,
Maßeinheiten am Computers zu wählen, den Demo-
Modus ein- und auszuschalten, die Einstellung für einen
Audio-Trainer einzugeben, die Lautstärke- und die
Kontrasteinstellungen des Computers zu verändern und
den Willkommensbildschirm ein- und auszuschalten.
Folgen Sie den unten angegebenen Schritten, um Ihre
persönlichen Computereinstellungen vorzunehmen.
1.
Wählen Sie den Einstellmodus.
Um den Einstellmodus auszuwählen, entfernen Sie
zunächst den Schlüssel vom Computer. Halten Sie
dann die Stopp-Taste gedrückt während Sie den
Schlüssel wieder einstecken.
Wenn der Einstellungsmodus gewählt wurde, zeigt
der obere Teil des Displays die Gesamtanzahl aller
Stunden, die das Laufgerät in Betrieb war, und die
Gesamtanzahl aller auf dem Laufband gegangenen
Meilen oder Kilometer an.
Im Einstellmodus zeigt das Display durch die Wörter
ENGLISH (für amerikanische Maßeinheiten) oder
METRIC (für metrische Maßeinheiten) an, welches
Maßeinheitensystem ausgewählt ist. Um die
Maßeinheiten zu verändern, heben Sie zuerst durch
Drücken der Herzfrequenzauf- oder der
Herzfrequenzab-Taste das Wort Maßeinheiten
[UNITS] hervor und drücken Sie die Herzfrequenz-
Kontrolltaste. Drücken Sie dann die
Herzfrequenzauf- oder die Herzfrequenzab-Taste,
um die gewünschte Maßeinheit zu wählen. Drücken
Sie nun auf die Herzfrequenz-Kontrolltaste.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C 4000

Inhaltsverzeichnis