Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü - clage Zip HydroTap G4 BCS 160/175 Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Zip HydroTap G4 BCS 160/175:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5. Gebrauch
Menü
Am Untertischgerät befindet sich ein Touch Screen, an dem die Betriebsparameter
des Gerätes eingestellt und abgelesen werden können. Im Menü können folgende
Einstellungen vorgenommen werden:
»Sprache«
Auswahl der im Menü verwendeten Sprache.
»Info«
Zeigt Geräte-spezifische Daten und eventuell aufgetretene Fehler an.
»Install«
Die bei der Erstinbetriebnahme notwendigen Schritte können zu Wartungszwecken
erneut aufgerufen werden:
Filter spülen - Führen Sie den, beim Filter befindlichen, Schlauch in ein Auffangbehälter
und öffnen Sie das Absperrventil am Schlauch bevor Sie die Spülung des Filters starten.
Filter zurücksetzen - Setzt die Verbrauchsdaten für den Filter zurück.
Kalibrierung Siedepunkt - Das Gerät ermittelt den vom Luftdruck am Installationsort
abhängigen Siedepunkt und stellt sich entsprechend ein.
Booster - Einstellungen zum Betrieb eines zusätzlichen Durchlauferhitzers zur
Vorerwärmung des heißen Wassers. Um einen Booster anschließen zu können, ist eine
technische Modifikation des Gerätes notwendig.
CO
-Spülung - Im Karbonisator befindliche Luft und Wasser wird mit Kohlendioxid her-
2
ausgespühlt, um eine einwandfreie Funktion des Karbonisators sicherzustellen. Tippen
Sie nach etwa 10 Sekunden auf »Stopp«, um die CO
Kalibrierung Lichtsensor - Der Lichtsensor an der Armatur kann auf die Lichtverhältnisse
am Installationsort kalibriert werden. Dies ist notwendig um eine einwandfreie Funktion
der Energiesparfunktion Ruhezustand zu gewährleisten. Verhindern sie während der
Kalibrierung direkte Sonneneinstrahlung auf die Armatur.
»Service«
Zum Aufruf des Servicemenüs ist ein spezielles, geräteabhängiges Passwort notwendig.
Bitte wenden Sie sich dazu an den Zentralkundendienst.
»Passwort«
Ein eigenes Passwort kann optional eingestellt werden, um das Menü »Einstellungen«
zu sperren und eine Änderung der Einstellungen durch Unbefugte zu verhindern. Das
Passwort muss 4 Zeichen lang sein.
»Funk«
Ohne Funktion.
»Einstell«
Datum/Zeit - Einstellung der Zeit und des Zeitformats.
Temperatur - Einstellung der Wassertemperaturen.
Filter - Eingabe der Filterdaten, zur Berechnung der verbleibenden Filterleistung.
Energiesparen - Zur Reduktion des Energiebedarfs, können die Heizfunktion und die
Kühlfunktion des Gerätes deaktiviert werden wenn das Gerät nicht benutzt wird.
Alternativ kann die Kochendwassertemperatur in Ruhephasen reduziert werden um eine
verkürzte Aufwärmzeit bei erneuter Benutzung zu erreichen.
• Der Ruhezustand reduziert den Energiebedarf automatisch in Abhängigkeit von der
Nutzung oder dem Umgebungslicht.
• Die Zeitschaltung reduziert den Energiebedarf entsprechend der eingestellten Zeit.
Für eine einwandfreie Funktion ist es notwendig, dass das Datum und die Uhrzeit am
Gerät korrekt eingestellt sind.
11
-Spülung zu beenden.
2
CLAGE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Zip hydrotap g4 bcs 100/75

Inhaltsverzeichnis