Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Des Auslegersystems Und Durchflussmessgeräts (Quick Clean); Tägliche Reinigung; Reinigung Von Chemikalischen Veränderungen; Äußere Reinigung - danfoil ConCorde II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansk v. 2018-12-13 MS – Tysk v. 2020-08-14 MS
1. Wenn der Tank fast leer ist, das automatische Waschprogramm über den DSC-Bildschirm auswählen.
2. Das Spritzgerät startet dann das automatische Waschprogramm
3. Wenn Flüssigkeit aus den Zerstäubern austritt, fahren Sie vorwärts, so dass sie auf dem Feld verteilt
wird.
Oft reicht ein Reinigungsdurchgang des Tanks aus, aber es ist natürlich situationsabhängig zu beurteilen, ob eine
zusätzliche Tankreinigung durchgeführt werden sollte.
14.3.4 Spülen des Auslegersystems und Durchflussmessgeräts (Quick Clean)
Das Spülen des Auslegersystems und des Durchflussmessers erfolgt auf dem Feld mit Wasser aus dem Reinwas-
sertank über das Quick Clean-Waschprogramm. Es kann direkt über den DSC-Bildschirm aktiviert werden. Dieses
Waschprogramm sollte bei kürzeren Stopps angewendet werden, um ein Verstopfen des Auslegersystems zu
vermeiden.
14.3.5 Tägliche Reinigung
Die tägliche Reinigung nach dem Spritzen mit leicht löslichen Präparaten, die keine Beschichtungen bilden, kann
normalerweise mit ausreichender Wirkung beim Entleeren des Tanks durchgeführt werden. Verwenden Sie
dann das Tankreinigungsprogramm. Die Filter werden danach geleert und gereinigt.
Nach dem Spritzen mit schwer löslichen Präparaten, die Beschichtungen bilden können, muss das gesamte
Spritzsystem mit Wasser gemischt mit einem wirksamen Reinigungsmittel gründlich gereinigt werden. Geben
Sie das Reinigungsmittel in den Reinwassertank und verwenden Sie das Tankreinigungsprogramm. Die Zerstäu-
ber werden mit einer Bürste und Wasser mit Reinigungsmittel gereinigt. Die Filter werden geleert und gereinigt,
und der Reinwassertank wird vollständig entleert. Füllen Sie dann den Reinwassertank wieder mit sauberem
Wasser und führen Sie das Tankreinigungsprogramm erneut aus, damit die gesamte Spritze gründlich mit sau-
berem Wasser gespült wird.
14.3.6 Reinigung von chemikalischen Veränderungen
Die Reinigung chemischer Veränderungen muss sehr sorgfältig durchgeführt werden. Denken Sie auch an die
Einspülschleuse für Chemikalien. Die Chemikalienverpackung enthält häufig gute Reinigungsanweisungen.
Siehe möglicherweise auch Kapitel 15 Reinigungsverfahren.
14.3.7 Äußere Reinigung
Die Außenreinigung von Traktor und Spritze erfolgt nach Bedarf mit einem anerkannten Reinigungsmittel und
Hochdruckreiniger. Denken Sie daran, den Hochdruckreiniger NICHT für die Zerstäuber zu verwenden.

14.3.8 Saisonende

Die Reinigung der Spritze am Ende der Saison erfolgt gründlich sowohl innen als auch außen wie oben beschrie-
ben. Zusätzlich erfordern die Tropfstopps die folgende Reinigung: Die Tropfstopps werden abmontiert und für
einige Stunden in einen Eimer mit Reinigungsmittel gegeben. Vor dem Einbau werden die Tropfstopps nochmal
gespült und mit Druckluft durchgeblasen. Empfehlenswert ist auch die Kontrolle und möglicherweise das Ab-
bauen von Abschnittsventilen. Wenn die Spritze viel im Einsatz war, wird empfohlen, die Membrane in der
Pumpe einmal im Jahr auszutauschen.

14.3.9 Frostschutz

Zum Frostschutz der Spritze vor dem Winter wird das Frostschutzmittel in den Tank gefüllt und gut durch die
Spritze und den Ausleger gepumpt (z.B. 40 Liter Wasser + 15 Liter Frostschutzmittel). Denken Sie daran, den
Filter für die Kühlflüssigkeit zu entleeren.
1. Wir empfehlen Frostschutzmittel mit Kühlflüssigkeit (Ethylenglykol)
2. Leeren Sie die Spritze so gut wie möglich
3. Reinigen Sie die der Spritze gründlich von innen als auch von außen
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis