Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrolle Der Flüssigkeitsfunktionen Der Spritze; Kalibrierung Des Durchflussmessgeräts; Probefahrt Auf Dem Feld; Auswahl Der Arbeitsbreite - danfoil ConCorde II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansk v. 2018-12-13 MS – Tysk v. 2020-08-14 MS
10.2.3 Kontrolle der Flüssigkeitsfunktionen der Spritze
Saug- und Druckfilter werden gereinigt und geprüft. Die Umhüllung darf nur von Hand gespannt werden. Wenn
dies für die Dichtheit nicht ausreicht, prüfen Sie gegebenenfalls, ob die Dichtungen in Ordnung sind und ggf. mit
etwas Fett einfetten.
Überprüfen Sie, ob der Tankboden ausreichend ge-
rührt wurde.
Flüssigkeitsschläuche auf Undichtigkeiten prüfen.
Tropfstopp prüfen.
Den Flüssigkeitsfluss aus den Zerstäubern überprüfen
und mindestens einmal im Jahr mit einem Messglas
prüfen, ob die Menge für jeden Zerstäuber gleich ist.
Füge Luft hinzu und kontrollieren Sie das Zerstäuben.
Prüfen Sie, ob der Lüfter den erforderlichen Luftdruck
liefert. Geben Sie dafür den maximalen und minimalen
Luftdruck (von 25 bis 4 mbar).
Überprüfen Sie mögliche Undichtigkeiten in den Auslegerrohren, insbesondere an den Auslegerverbindungen.
10.2.4 Kalibrierung des Durchflussmessgeräts
Stellen Sie den Durchflussmesser vor der Verwendung der Spritze so ein, dass die korrekte Menge von Litern
Spritzflüssigkeit gemessen wird. Die Kalibrierung erfolgt normalerweise nur einmal im Jahr vor einer neuen
Spritzsaison. Die Kalibrierung erfolgt mit sauberem Wasser und während Traktor und Spritze stehen. Während
der Kalibrierung muss die Spritze fest und sicher stehen (auf dem Stützbein oder festem Boden), um präzises
Ablesen am Tank zu gewährleisten.

10.2.5 Probefahrt auf dem Feld

Um sicherzustellen, dass alles an der Spritze ordnungsgemäß funktioniert, wird empfohlen, einen Testlauf auf
dem Feld mit sauberem Wasser durchzuführen. Während dieses Testlaufs werden alle Funktionen und Einstel-
lungen der Spritze getestet und geübt.

10.2.6 Auswahl der Arbeitsbreite

Es kann entweder die volle Arbeitsbreite oder 12, 14 und 24 Meter Arbeitsbreite (je nach Modell) gewählt wer-
den. Beim Spritzen mit einer Arbeitsbreite von 12 und 14 Metern wird der äußerste Teil des Auslegers nicht
ausgeklappt. Die Absperrklappen werden am Ende der inneren Auslegerrohre angebracht und die Sektionsven-
tile für die äußeren Auslegerabschnitte schließen.
Wenn Wasser in den Tank der Spritze gefüllt ist, aber bevor Pestizide dazuge-
geben werden, müssen alle Flüssigkeitsfunktionen der Spritze getestet und
überprüft werden.
Betreff: Informationen zum Kalibrierungsverfahren finden Sie im Spritzencom-
puterhandbuch zum Einstellen des Monitors.
Verfahren vor dem Spritzen
1. Saug- und Druckfilter
2. Ausreichendes Umrühren im Tank
3. Flüssigkeitsschläuche
4. Tropfstopp
5. Flüssigkeitsstrom aus dem Zerstäuber
6. Luftdruck
7. Undichtigkeiten am Ausleger
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis