Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzen Auf Dem Feld; Allgemein; Einstellen Des Luftdrucks; Allgemeine Anweisungen Zum Luftdruck - danfoil ConCorde II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansk v. 2018-12-13 MS – Tysk v. 2020-08-14 MS

13 Spritzen auf dem Feld

13.1 Allgemein

Während des Spritzens auf dem Feld besteht die Hauptaufgabe des Fahrers darin, den richtigen Luftdruck und
die richtige Auslegerhöhe sicherzustellen. Siehe die folgenden Abschnitte zu Spritztechnik.
Die Montage des Windmessers am Spritzengehäuse kann ein gutes Hilfsmittel sein, um festzustellen, ob das
Spritzen unter den gegebenen Bedingungen sicher ist.
Das Eindringen und die Ablagerung der Spritzflüssigkeit in das Erntegut kann dann durch Anbringen kleiner Stü-
cke wasserempfindlichen Papiers an den Pflanzen kontrolliert werden.

13.2 Einstellen des Luftdrucks

13.2.1 Allgemeine Anweisungen zum Luftdruck

Im Folgenden finden Sie allgemeine Anweisungen zum Einstellen des Luftdrucks und der Auslegerhöhe.
13.2.2 Auf bloßer Erde und in tieferen Kulturen (Stadium 1-5):
Fahren Sie hier immer mit niedrigem Luftdruck (4-10 mbar), um größere Tropfen und ein geringeres Risiko von
Winddrift zu erzielen. Die Auslegerhöhe wird so eingestellt, dass die Spritzdusche gerade den Boden berührt
(die Pflanzen oder kleinen Pflanzenteile auf dem Boden müssen leicht durch die Luft bewegt werden). Unter
Bedingungen, bei denen die Gefahr von Winddrift besteht, muss der Bediener sehr aufmerksam bezüglich des
Luftdrucks und der Höhe des Auslegers sein.
13.2.3 Rüben
Bespritzt gemäß den obigen Anweisungen (nackter Boden und niedrige Kulturen).

13.2.4 Getreide

Unkrautspritzen und die ersten Pilzspritzen (Stadium 1 bis 5) sollten mit niedrigem Luftdruck durchgeführt wer-
den, damit die Pflanzen leicht durch die Luft bewegt werden. Der Luftdruck darf nicht so hoch sein, dass das
Erntegut "heruntergetrommelt" wird.
Denken Sie daran, dass sie erst auf dem Feld losfahren dürfen, wenn die neue
Spritzflüssigkeit das Spülwasser in den Schläuchen usw. verdrängt hat.
Achten Sie immer genau auf die Windverhältnisse und stellen Sie danach die
Spritze ein, um Schäden an der Schutzpflanzung und benachbarten Pflanzen zu
vermeiden. Stellen Sie sicher, dass Menschen oder Tiere nicht von der Spritzdu-
sche getroffen werden.
Das Spritzen muss abgebrochen werden, wenn der Monitor eine Leistungsmin-
derung (l/ha) anzeigt. Wenn dies mit der Spritze in ebener Position auftritt, ist
die Restmenge im Tank gering. Die Restmenge sollte auf ein Minimum be-
schränkt werden, damit das Fahren an Hängen bei leerem Tank vermieden wird.
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis