Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegeraufhängung Und -Konstruktion - danfoil ConCorde II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansk v. 2018-12-13 MS – Tysk v. 2020-08-14 MS
8 Auslegeraufhängung und -konstruktion
Die Auslegerkonstruktion der danfoil ConCorde Anhängerspritze ist in einem sehr stabilen Pendel aufgehängt.
Selbst der Luftkasten ist an zwei parallelen Armen montiert, die hydraulisch gesteuert und gefedert sind. Alle
Funktionen zum Anheben/Senken, Zusammenklappen und Neigen sind hydraulisch gesteuert und werden über
den Spritzcomputer und den Joystick im Traktor bedient.
Die Parallelarme haben die Funktion, den Ausleger
über die Hydraulikkolben an den Parallelarmen anzu-
heben und abzusenken. Zusätzlich haben die Parallel-
arme die Funktion, den Ausleger so zu federn, dass er
immer stabil und in der richtigen Höhe über dem Ern-
tegut ist.
Die Pendelauslegerkonstruktion stellt sicher, dass der
Ausleger immer an das Gelände angepasst ist. Zudem
sind Stoßdämpfer und Begrenzer installiert, um einen
ruhigen Ausleger zu gewährleisten.
Der Ausleger wird vom Joystick in der Kabine angeho-
ben / abgesenkt und geneigt. Bei montiertem Indivi-
duellauslegerlift können die Auslegerflügel individuell
über und unter der Horizontalen gesteuert werden.
Der Ausleger besteht aus Aluminium, um ein geringes Gewicht und eine hohe Festigkeit zu erzielen. Das extru-
dierte Aluminiumprofil sorgt für eine homogene Gewichtsverteilung über die gesamte Länge des Auslegers.
Der Ausleger wird durch ein Seil gehalten, das an auf Auslegeraufhängungen montierten Türmen angebracht
ist, die nach dem Innenteil montiert sind. Informationen zum Einstellen des Auslegers finden Sie in Kapitel
10.2.7 Einstellen des Auslegers.
Die Auslegerrohre funktionieren außerdem als Transportmedium für Luft, die zu den Eurofoil-Zerstäubern ge-
langt. Daher sind die Rohre im ausgeklappten Zustand dicht, um den Luftdruck aufrechtzuerhalten. Gleiches gilt
für reduzierte Arbeitsbreiten, beispielsweise 12 Meter, bei denen Klappen am Innenausleger angebracht sind.
Das Auf- und Zusammenklappen des Auslegers erfolgt über das Hydrauliksystem des Spritzgeräts und wird über
den Joystick im Traktor bedient.
Es ist wichtig, die Auslegerrohre regelmäßig auf Fremdkörper zu überprüfen,
die den Luftdruck begrenzen und somit eine veränderte Zerstäubung in den Eu-
rofoil-Zerstäubern bewirken können.
Die Maschine muss beim Aus- oder Einklappen auf ebenem Boden stehen.
38

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis