Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufbau Des Eurofoil Zerstäubers - danfoil ConCorde II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansk v. 2018-12-13 MS – Tysk v. 2020-08-14 MS
Beim Spritzen auf bloßem Boden ohne oder mit gerin-
ger Erntemasse sorgt die Luft dafür, dass die Tröpf-
chen den Boden erreichen und durch horizontale Luft-
bewegungen verteilt werden. Bei höheren Kulturen
sorgt die Luft, die Turbulenzen um die Pflanzen er-
zeugt, dafür, dass Spritzflüssigkeit sowohl den oberen
als auch den unteren Teil der Pflanze erreicht sowie an
der Ober- und Unterseite der Blätter abgelagert wer-
den kann.
Das danfoil-System sorgt für ein effizientes Spritzen
und eine große Kapazität bei einem Verbrauch von 30
bis 60 Litern pro Hektar.
8.3.1
Aufbau des Eurofoil Zerstäubers
Der Eurofoil-Zerstäuber besteht aus strapazierfähigem Kunststoff und die Zerstäuberplatte selbst besteht aus
einer Mischung aus Kunststoff und Glasfaser. Vor dem Zerstäuber befindet sich ein Winkelstück und ein T-Stück,
siehe Abbildung unten. Drosseln sind im Winkelstück und im T-Stück montiert. Die Drossel im T-Stück beträgt
0,7 und die beiden Drosseln in den Winkeln betragen 0,5. Dies gewährleistet einen optimalen Flüssigkeitsdruck.
Die Drosseln müssen regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie nicht verstopft sind. Dies erfolgt
durch Überprüfen des Flüssigkeitsflusses durch den Zerstäuber.
1. Eurofoil Zerstäuber
2. Winkelstück mit 0,5 Drossel
3. T-Stück mit 0,7 Drossel
4. Tropfstopp
5. Filter für Tropfstopp
Vor dem T-Stück ist ein Tropfstopp angebracht, der sicherstellt, dass keine Restmengen aus der Spritzleitung
laufen. Der Tropfstopp ist mit einem Düsenfilter (90326002) ausgestattet. Der Düsenfilter sorgt dafür, dass keine
Verunreinigungen in die Drosseln gelangen und diese verstopft werden.
Die Drosseln müssen regelmäßig auf Verstopfungen überprüft werden. Wenn
das Winkelstück und das T-Stück mit Luft gereinigt werden, muss dies in Rich-
tung des Flüssigkeitsstroms erfolgen, da sonst die Gefahr besteht, dass die Dros-
seln herausfallen und ein ungleichmäßiger Flüssigkeitsstrom entsteht.
Der Düsenfilter im Tropfstopp muss ständig auf Verunreinigungen überprüft
und möglicherweise gereinigt werden. Dies gewährleistet einen optimalen Flüs-
sigkeitsfluss.
40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis