Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendung Der Spritze; Danfoils Spritzentechnologie; Neu Denken - Immer Noch; Zulassung Der Abdriftminderung - danfoil ConCorde II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dansk v. 2018-12-13 MS – Tysk v. 2020-08-14 MS

5 Anwendung der Spritze

Eine danfoil-Feldspritze wurde speziell für das Spritzen von Getreide- und Gemüsekulturen entwickelt. Das
Spritzgerät eignet sich auch zum Spritzen von Wald- und Weihnachtsbaumkulturen, in Baumschulen, Obstgärten
und anderen Spezialkulturen.
Die Spritze ist für das Spritzen aller gängigen Spritzflüssigkeiten konzipiert - mit einem unglaublich geringen
Flüssigkeitsverbrauch von durchschnittlich 30 bis 60 l/ha gegenüber 150 bis 400 l/ha bei traditionellen Feldsprit-
zen. Der Einsatz von Pestiziden kann - im Vergleich zur Verwendung einer herkömmlichen Spritze - reduziert
und dennoch der gleiche Effekt erzielt werden. Das Spritzen mit einer danfoil-Feldspritze wird in Kapitel 13
ausführlich beschrieben, einschließlich Dosierungsanweisungen, Wassermengen und Geschwindigkeit.

5.1 Danfoils Spritzentechnologie

5.1.1
Neu Denken – immer noch
Die Danfoil-Feldspritze repräsentiert mit der patentierten Zerstäubertechnik neues Denken in der Spritzenbran-
che. Das Prinzip wurde 1984 eingeführt und später weiterentwickelt. Die Danfoil-Spritze ist eine Luftspritze, d.h.
sie verwendet Luft als Medium, um - im Gegensatz zur herkömmlichen hydraulischen oder luftunterstützten
Spritze - feine Flüssigkeitströpfchen zu erzeugen.
Aufgrund des speziellen patentierten Prinzips ist das Danfoil-System dank des geringeren Chemikalienver-
brauchs äußerst umweltfreundlich. Darüber hinaus ist der Betrieb im Vergleich zu herkömmlichen Spritzgeräten
deutlich ökonomischer. Der Grund dafür ist einerseits, dass der Wasser- und Chemikalienverbrauch reduziert
wird (erhöhte Kapazität pro Tankfüllung), sowie keine Zerstäuber gewechselt werden müssen, wie bei den her-
kömmlichen Feldspritzen, bei denen diese verschleißen oder aufgrund veränderter Spritztätigkeit getauscht
werden müssen.
5.1.2

Zulassung der Abdriftminderung

Die Eurofoil-Düse verfügt über die folgenden Zulassungen auf bloßer Erde, die vom Julius-Kühn-Institut in Braun-
schweig durchgeführt und genehmigt wurden.
Driftreduktion
90%
75%
5.1.3

Funktionsweise der danfoil Spritze

Die ersten hydraulischen Feldspritzen in Europa kamen vor mehr als 100 Jahren auf den Markt, und die Grund-
komponenten herkömmlicher Feldspritzen haben sich in den letzten Jahrzehnten nicht verändert. Sie haben alle
einen Tank, eine Pumpe, Schläuche, Rohre und Düsen. Bei herkömmlichen Spritzen wird die Flüssigkeit mit hyd-
raulischem Druck durch ein kleines Loch in der Düse gedrückt, wodurch sie zerstäubt und verteilt wird.
Die in Dänemark hergestellte danfoil-Spritze, bei der es sich um eine Luftspritze handelt, repräsentiert mit dem
patentierten Zerstäuber-Prinzip ein neues Denken auf diesem Gebiet.
An dem Danfoil-Spritzgerät finden sich wie bei herkömmlichen Spritzen auch Tanks, Pumpen und Rohre, jedoch
keine Düsen. Anstelle von Düsen, die in zahlreichen Größen und Ausführungen für herkömmliche Spritzen er-
hältlich sind, gibt es einen Zerstäuber für eine Danfoil-Spritze. Die Aufgabe des Zerstäubers besteht darin, das
Spritzmittel zu verteilen. Unmittelbar vor dem Zerstäuber wird der Flüssigkeitsstrom gedrosselt, wodurch dieser
gesteuert wird. Die Spritzflüssigkeit wird zerstäubt, indem Luft an einer Zerstäuberplatte vorbeigedrückt wird,
Luftdruck
4 mbar
5 mbar
Wassermenge
50 l/ha
50 l/ha
Auslegerhöhe
40 cm
40 cm
Geschwindigkeit
6 km/h
6 km/h
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis