Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Justierung; Justieren - KERN EOA 50K-2 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6 Justierung

Da der Wert der Erdbeschleunigung nicht an jedem Ort der Erde gleich ist, muss
jede Waage – gemäß dem zugrundeliegenden physikalischen Wägeprinzip – am
Aufstellort auf die dort herrschende Erdbeschleunigung abgestimmt werden ( nur
wenn die Waage nicht bereits im Werk auf den Aufstellort justiert wurde). Dieser Jus-
tiervorgang muss bei der ersten Inbetriebnahme, nach jedem Standortwechsel sowie
bei Schwankungen der Umgebungstemperatur durchgeführt werden. Um genaue
Messwerte zu erhalten empfiehlt es sich zudem, die Waage auch im Wägebetrieb
periodisch zu justieren.

6.7 Justieren

Die Justierung sollte mit dem empfohlenen Justiergewicht ( siehe Kap. 1 „Techn.
Daten") durchgeführt werden. Die Justierung ist aber auch mit Gewichten anderer
Nennwerte möglich, messtechnisch aber nicht optimal.
Vorgehen bei der Justierung:
Stabile Umgebungsbedingungen beachten. Eine Anwärmzeit ( siehe Kap.1 ) zur
Stabilisierung ist erforderlich.
Bedienung
 Waage mit
 Nullanzeige abwarten
drücken und gedrückt halten, [CAL] wird an-
gezeigt
 Nach ca. 5 Sekunden erscheint automatisch die Grö-
ße des empfohlenen Justiergewichts
 Justiergewicht in die Mitte der Wägeplatte stellen,
kurze Zeit später erscheint [F].
Danach erfolgt automatisch der Rücksprung in den
Wägemodus. In der Anzeige erscheint der Wert des Jus-
tiergewichtes.
Bei einem Justierfehler oder falschem Justiergewicht erscheint „CAL E". Justierung
wiederholen.
Justiergewicht bei der Waage aufbewahren. Tägliche Überprüfung der
Waagengenauigkeit wird bei qualitätsrelevanten Anwendungen empfohlen.
EOA-BA-d-1310
einschalten.
Anzeige
(Beispiel)
(Beispiel)
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eoa 30k-2Eoa 10k-3Eoa 100k-2

Inhaltsverzeichnis