Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bauart Und Funktionsweise - BLAUBERG Freshbox 100 WiFi Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Freshbox 100 WiFi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

freshbox 100 Wifi
Parameter
Lüftungsstufe
Max. Förderleistung, m
3
/h
Versorgungsspannung, V/50 (60) Hz
Max. Leistungsaufnahme der Ventilatoren, W
Schalldruckpegel im Abstand von 3 m, dBA
Vorheizregister
Leistungsaufnahme
des Heizregisters, W
Nachheizregister
ohne Vorheizregister
Max. Stromaufnahme
der Lüftungsanlage, A
ohne Nachheizregister
Fördermitteltemperatur, °C
Material des Gehäuses
Isolierung
Effizienz der Wärmerückgewinnung, %
Typ des Wärmetauschers
Material des Wärmetauschers
Zuluftfilter
Abluftfilter
Durchmesser des Anschlussstutzens, mm
Gewicht, kg

BAUART UND FUNKTIONSWEISE

Zuluftventilator
Feuchtigkeits- und
CO
-Sensor (separat erhältlich)
2
G4 Abluftfilter
Gegenstrom-Wärmetauscher
Verschluss
G4 Zuluftfilter
Außenlufttemperatursensor
Heizregister für
die Zuluftvorheizung
(Freshbox E(E2) ...)
Zuluftverschlussklappen
mit automatischem Antrieb
* Der Anschluss eines zusätzlichen Abluftstutzens zur Luftabfuhr aus weiteren Räumen, z. B. dem Badezimmer, ist möglich.
Der Abluftstutzen ist im Lieferumfang enthalten.
Die warme, verbrauchte Abluft gelangt aus dem Raum in die Lüftungsanlage, wird im Abluftfilter gereinigt und strömt durch den
Wärmetauscher. Anschließend wird sie durch den Abluftventilator über das Fortluftrohr ins Freie geführt.
Die frische Außenluft strömt in die Lüftungsanlage und wird im Zuluftfilter gereinigt. Danach strömt die Luft weiter durch den
Wärmetauscher und wird vom Zuluftventilator in den Raum geleitet.
Im Wärmetauscher wird die Wärme aus der warmen Abluft auf die kalte Außenluft übertragen. Hierbei sind die beiden Luftströme
vollständig voneinander getrennt.
Die Wärmerückgewinnung minimiert Wärmeverluste in der kalten Jahreszeit und spart somit Heizkosten.
Je nach Modell ist die Lüftungsanlage mit einem Vorheiz- oder Nachheizregister mit automatischem Überhitzungsschutz ausgestattet.
Die Modelle Freshbox E-100 WiFi und Freshbox E2-100 WiFi sind mit einem Vorheizregister ausgestattet.
Das Vorheizregister befindet sich vor dem Wärmetauscher und dient dem Frostschutz des Wärmetauschers.
Freshbox 100 ERV
Freshbox E-100 ERV
WiFi
1
2
3
4
5
1
30
44
60
75
100
30
20 23
29
37
53
20
13
20
27
33
39
13
-
-
0,4
-
96
94
89
85
83
96
G4, F8 (optional: F8
Aktivkohle, H13)
31
Freshbox E1-100 ERV
WiFi
WiFi
2
3
4
5
1
2
44
60
75
100
30
44
60
1~ 230
23
29
37
53
20 23
29
20
27
33
39
13
20
27
700
-
350
0,4
0,4
3,6
1,94
-20 bis +40
Lackierter Stahl
10 mm (geschäumtes Gummi)
94
89
85
83
96
94
89
Gegenstromwärmetauscher
Enthalpiemembran
G4, F8 (optional: F8
Aktivkohle, H13)
G4
Ø 100
31
Bedienfeld
Abluftgitter
Abluftstutzen zum
Absaugen aus dem
Badezimmer (optional)*
Zulufttemperatursensor
(Freshbox E1(E2) ...)
Endschalter
F8 Zuluftfilter
(Freshbox .../ Freshbox E ...)
Heizregister für Nachheizung
(Freshbox E1(E2) ...)
Steuereinheit
Außenluftstutzen
Abluftstutzen
Abluftverschlussklappen
mit automatischem Antrieb
Temperatursensor für
Frostschutz des Wärmetauschers
Abluftventilator
Kondensatwanne
www.blaubergventilatoren.de
Freshbox E2-100 ERV WiFi
3
4
5
1
2
3
75
100
30
44
60
75
37
53
20
23
29
37
33
39
13
20
27
33
-
700
350
0,4
5,2
85
83
96
94
89
85
G4
G4
31
31
4
5
100
53
39
83
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis