Die vorliegende Betriebsanleitung gilt als wichtigstes Dokument für den Betrieb und richtet sich an Fach- und Wartungskräfte sowie Betriebspersonal. Die Betriebsanleitung enthält Informationen zu Verwendungszweck, technischen Daten, Funktionsweise sowie Montage des Geräts Freshbox 100 WiFi und allen seinen Modifikationen. Fach- und Wartungskräfte sollten eine Ausbildung im Bereich Lüftung absolviert haben und müssen die Arbeiten in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Arbeitssicherheitsbestimmungen, Baunormen und Standards durchführen.
Seite 3
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Unsachgemäße Verwendung, unberechtigte Änderungs- und Nacharbeiten sowie Modifizierungen am Gerät sind untersagt. Das Gerät darf keiner Witterung (Regen, Sonne usw.) ausgesetzt werden. Die Förderluft darf keinen Staub, keine Dämpfe, Festfremdstoffe, klebrigen Stoffe oder Faserstoffe enthalten. Das Gerät ist nicht für den Einsatz in einer entzündungs- und explosionsgefährdeten Umgebung, die z.B.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de VERWENDUNGSZWECK Aufgrund der Wärmerückgewinnung und ihrer energiesparenden Eigenschaften ist die Lüftungsanlage eines der entscheidenden Elemente für den energieeffizienten, modernen Hausbau. Die Lüftungsanlage ist für den kontrollierten Luftwechsel in Einfamilienhäusern, Büros, Hotels, Cafés, Konferenzsälen und anderen Wohn- und Gewerberäumen bestimmt. Es dient der Wärmerückgewinnung aus der Abluft zur Erwärmung der Zuluft.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de TECHNISCHE DATEN Das Gerät ist für den Einsatz in Innenräumen bei Umgebungstemperaturen von +1 °C bis +40 °C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von maximal 60 % ohne Kondensatbildung ausgelegt. In kalten, feuchten Räumen besteht die Möglichkeit der Vereisung oder Kondensatbildung innerhalb und außerhalb des Gehäuses. Die Taupunkttemperatur der beförderten Luft muss 2–3 °C unter der Temperatur der Gehäuseoberfläche liegen, damit sich kein Kondensat...
Das Nachheizregister wird durch Drücken der Taste am Bedienfeld, an der Fernbedienung oder über die App ein- und ausgeschaltet. Bei den Modellen Freshbox 100 WiFi und Freshbox E1-100 WiFi ohne Vorheizregister erfolgt der Frostschutz des Wärmetauschers durch eine automatische Verringerung der Lüftungsstufe des Zuluftventilators, wie vom Ablufttemperatursensor nach dem Wärmetauscher angezeigt.
Seite 8
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Bohrschablone für die Befestigungslöcher ZUSÄTZLICHES LOCH! NUR AUF VERLANGEN DES KUNDEN BOHREN! ZUSÄTZLICHES LOCH! NUR AUF VERLANGEN DES KUNDEN BOHREN! Bohrung mit Ø 120 mm für ein Lüftungsrohr Bohrung mit Ø 120 mm für ein Lüftungsrohr mit Ø...
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de 2.1. Die Schablone abnehmen und zwei Kernlöcher mit einem Durchmesser von 120 mm für die Lüftungsrohre bohren. Bei der Montage der Lüftungsanlage mit Zweitraumanschluss ein Loch für den Anschlussbogen und die Verlegung des Lüftungsrohres in der Wand vorbereiten.
Seite 10
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de 5. Einsetzen eines zusätzlichen Abluftstutzens: Entfernen Sie den Stopfen an der Rückseite der Anlage. Hierzu die Schrauben herausdrehen, den Verschlussstopfen abnehmen und an dessen Stelle den Stutzen mit den Schrauben fixieren. 6. Warnung! Installieren Sie den Kondensatvorwärmer, bevor Sie die Anlage an...
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de NETZANSCHLUSS DAS GERÄT IST VOR ALLEN ARBEITEN VOM STROMNETZ ZU TRENNEN. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE DÜRFEN NUR VON EINER AUTORISIERTEN FACHKRAFT DURCHGEFÜHRT WERDEN! DIE ELEKTRISCHEN ECKDATEN DES GERÄTS SIND AUF DEM HERSTELLER-ETIKETT ANGEFÜHRT. • Das Gerät ist für den Anschluss an ein Einphasen-Wechselstromnetz mit 230 V/50 (60) Hz in Übereinstimmung mit dem Anschlussschema vorgesehen.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de STEUERUNG Die Lüftungsanlage wird über das Bedienfeld auf dem Gehäuse der Lüftungsanlage, über die Fernbedienung oder die App gesteuert. Bedienfeld 1. Ein-/Ausschalten der Lüftungsanlage erfolgt durch Drücken der Ein/Aus-Taste 2. Die Steuerung der Lüftungsbetriebsarten erfolgt mit den Tasten Die Tasten ändern die Lüftungsbetriebsart in fünf Lüftungsstufen.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de 7. Bei Störungen wird die Anlage ausgeschaltet und die Anzeige blinkt im Alarmcode. Alarmcode Alarmbeschreibung — — — — — Außentemperatursensor fehlt — — — — • Kurzschluss am Außenlufttemperatursensor — — — • — Sensor nach dem Heizregister fehlt —...
Seite 14
DIE LÜFTUNGSANLAGE WIRD ÜBER DIE APP AUF DEM MOBILGERÄT GESTEUERT. Ventilator wird über die App Blauberg Home auf dem Mobilgerät gesteuert. Die App kann im App Store oder Play Market oder über den QR-Code heruntergeladen werden. Blauberg Home – App Store Blauberg Home –...
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de Filter Nach der eingestellten Zeit (70–365 Tage) erscheint die Filterwechselanzeige und die Information, dass der Filter gewechselt werden muss, wird im Alarmmenü angezeigt. Sie können diesen Timer ausschalten. Wenn die Anlage mit Pressostaten für Filterverschmutzung ausgestattet ist, wird die Kontrolle der Filterverschmutzung nach Ausschalten des Timers nur von den Pressostaten durchgeführt.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de WARTUNGSHINWEISE VOR DER WARTUNG MUSS DAS GERÄT VON DER STROMVERSORGUNG GETRENNT WERDEN! Die Wartungsarbeiten sollten 3–4-mal pro Jahr durchgeführt werden. Die Wartung der Lüftungsanlage umfasst die regelmäßige Reinigung der Anlagenoberflächen von Staub sowie Ersatz oder Reinigung der Filter. Wartungsarbeiten umfassen allgemeine Reinigung der Anlage und die folgenden Arbeiten: 1.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de STÖRUNGSBEHEBUNG STÖRUNG MÖGLICHE GRÜNDE ABHILFE Der Ventilator/die Ventilatoren Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung richtig angeschlossen startet/starten beim Keine Stromversorgung ist. Beseitigen Sie ansonsten den Anschlussfehler. Anschalten des Geräts nicht. Verschmutzter Abluftfilter Den Abluftfilter reinigen oder ersetzen.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de HERSTELLERGARANTIE Das Produkt entspricht den Europäischen Normen und Standards, den Richtlinien über Niederspannung und elektromagnetische Verträglichkeit. Hiermit erklären wir, dass das Produkt mit den maßgeblichen Anforderungen aus Richtlinie 2014/30/EU über elektromagnetische Verträglichkeit, Niederspannungsrichtlinie 2014/35/EU und Richtlinie 93/68/EWG über CE-Kennzeichnung übereinstimmt.
100 Wifi www.blaubergventilatoren.de ABNAHMEPROTOKOLL Typ des Geräts Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Modell Freshbox_____100_____WiFi Seriennummer Herstellungsdatum Prüfzeichen VERKÄUFERINFORMATIONEN Bezeichnung der Verkaufsstelle Anschrift Telefon E-Mail Kaufdatum Gerät mit sämtlichem Zubehör mit einer Betriebsanleitung erhalten. Die Garantiebedingungen sind verständlich und akzeptiert. Unterschrift des Käufers Stempel des Händlers...
Seite 20
www.blaubergventilatoren.de BV_GmbH73-9DE-07...