Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

FEHLERSUCHE

Die meisten Probleme lassen sich mit Hilfe der nachstehenden einfachen Tipps beheben. Finden Sie das
betreffende Problem und folgen Sie den Anleitungen. Sollten Sie zusätzliche Hilfe brauchen, folgen Sie
bitte den Schritten unter SICH MIT DEM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG SETZEN auf Seite 2.
1. SYMPTOM: DAS GERÄT LÄSST SICH NICHT EINSCHALTEN
a. Prüfen Sie, ob das Netzkabel in einer richtig geerdeten Steckdose eingesteckt ist. (Siehe Seite 10.)
b. Sie, ob der Schlüssel ganz in den Computer hineingesteckt worden ist.
c. Prüfen Sie den Stromkreisunterbrecher, der am Rahmen des Lauftrainers in
der Nähe des Kabels angebracht ist. Sollte der Schalter herausstehen, wie
hier angezeigt, dann wurde die Sicherung ausgelöst. Achten Sie darauf,
dass der Ein-Aus-Schalter eingeschaltet ist.
2. SYMPTOM: DAS GERÄT SCHALTET WÄHREND DES BETRIEBS AB
a. Überprüfen Sie den Stromkreisunterbrecher neben dem Netzkabel. (Beziehen Sie sich auf "c", oben.)
Achten Sie darauf, dass der Ein-Aus-Schalter eingeschaltet ist.
b. Vergewissern Sie sich, dass das Netzkabel eingesteckt worden ist.
c. Ziehen Sie den Schlüssel aus dem Computer ab. Stecken Sie den Schlüssel dann wieder ganz in den
Computer hinein.
d. Prüfen Sie das Laufband und die Lauffläche auf übermäßigen Verschleiß. Tauschen Sie das Laufband oder
die Lauffläche, falls erforderlich, aus.
e. Wenn während des Gebrauchs der Strom immer noch abstellt, folgen Sie bitte den Schritten unter SICH MIT
DEM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG SETZEN auf Seite 2.
3. SYMPTOM: DAS LAUFBAND WIRD BEIM LAUFEN LANGSAMER
a. Sollte das Laufband zu straff angezogen sein, wird die
Qualität Ihres Lauftrainers vermindert und das Lauf-
band kann auf die Dauer beschädigt werden. Wenn das
Laufband richtig gespannt ist, müssten Sie in der Lage
sein, jede Seite des Laufbandes um 2,5 bis 5 cm (1 bis
2 Zoll) von den Laufflächen anzuheben. Wenn
Einstellungen durchgeführt werden müssen, müs-
sen Sie zuerst den Schlüssel entfernen und das
Stromkabel herausziehen. Mit Hilfe des
Inbusschlüssels drehen Sie beide Justierbolzen der hin-
teren Rolle ca. eine 1/4-Drehung gegen den
Uhrzeigersinn. Stecken Sie sowohl das Netzkabel als
auch den Schlüssel wieder ein und lassen Sie das
Gerät ein paar Minuten laufen. Achten Sie darauf, dass
das Laufband in der Mitte aufliegt. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis das
Laufband richtig straff gezogen ist. Anmerkung: Um das Laufband anzuziehen, siehe Schritt 4. c. auf Seite 36.
b. Sollte das Laufband beim Gehen immer noch langsamer werden, folgen Sie bitte den Schritten unter SICH
MIT DEM KUNDENDIENST IN VERBINDUNG SETZEN auf Seite 2.
a
Justierbolzen der hinteren Rolle
35
c
Ein-Aus-
Schalter
2.5 to 5 cm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fmtl8255.1

Inhaltsverzeichnis