Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zubehör & Funktionsweise - Metz E-PULSR Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-PULSR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG E-PULSR / Cockpit Ergo
Nutzt man das E-PULSR nicht im Pulsbe-
trieb, sondern rein im Automatik-Modus, so
kann trotzdem der Herzschlag am Display
angezeigt und somit überwacht werden.
Voraussetzung hierfür ist die Bluetooth-Ver-
bindung (BT) von einem entsprechenden
Brustgurt oder Armgelenkband zum Cockpit
des E-PULSRs.
Getestet und sehr gut funktionierend ist der
optische Pulssensor mit Armgelenkband
Typ "OH1" bzw. "VERITY SENSE" der
Marke POLAR.
Diesen gibt es in der Größe 23-32 cm
und er ist bequem und unkompliziert am
Handgelenk zu tragen.
4
Ebenso getestet und sehr gut funktionie-
rend ist der Brustgurt "H10" der Marke
POLAR mit exakter Messung der Herz-
frequenz.
Erhältlich in
zwei Größen
und diversen
Farben.
Beim Anlegen eines Brustgurtes achten Sie
bitte darauf, daß dieser nicht rutscht und
daß die Elektrode(n) durchgehend Kontakt
mit der Haut haben.
Befeuchten Sie ggf. die Rückseite des
Brustgurts vor dem Anlagen mit etwas
Wasser.
BT-Verbindung gut - Kein Pulswert wird erfasst
Mögliche Ursachen:
Der Brustgurt oder das Armgelenkband
sitzen zu locker
> Stellen Sie den Gurt oder das Armband
etwas enger.
Zwischen Haut und Elektroden gibt es
keinen Feuchtigkeitsfilm
> Befeuchten Sie die Rückseite des
Brustgurtes mit etwas Wasser oder
Elektrodengel.
Der Brustgurt ist verschmutzt
> Säubern Sie die Rückseite (Elektrode)
mit lauwarmen Wasser und einer mil-
den Seifenlösung.
Keine BT-Verbindung vorhanden
Batterie bzw. Akku sind leer
> Laden Sie den Sender vom Armand
über USB auf bzw. wechseln Sie die
Batterie an dem Brustgurt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis