Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz E-PULSR Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-PULSR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG E-PULSR / Cockpit Ergo
Hier haben Sie immer noch die Möglichkeit,
die Funktion "Kalibrierung" abzubrechen,
indem Sie mit. den Tasten 2 und 3 das Feld
"Zurück" anwählen und mit der Taste 4
bestätigen. Ansonsten bestätigen Sie mit
der Taste 4 das "Start"-Feld.
Vor der Durchführung der Kalibrierung
bitte den Displaytext aufmerksam lesen.
Bei Nichteinhaltung der Hinweise besteht
Verletzungsgefahr!
28
Das "Hinterrad muss frei beweglich
sein", da beim Kalibriervorgang der Mittel-
Motor sich selbst dreht und somit das
Hinterrad antreibt.
Es ist darauf zu achten, dass nichts in die
Speichen des Hinterrades gelangt.
Von Kindern fernhalten! Verletzungsgefahr !
Auch die Pedale drehen beim Kalibriervor-
gang mit, deshalb "Auf Pedalbewegung
achten". Auch hier besteht Verletzungsge-
fahr. Man könnte bei der Drehbewegung
von den Pedalen z.B. am Schienbein
gestoßen und verletzt werden.
In der Folgeanzeige wird man auf den
endgültigen Start des Kalibriervorgangs
hingewiesen. Diesen beginnen Sie mit dem
"Drücken und Halten" der Taste 2. Der
Vorgang dauert bis zu 45 Sekunden.
Sollten Sie versehentlich die Taste 2
kurz loslassen, wird der Kalibriervorgang
sofort gestoppt bzw. unterbrochen. Durch
erneutes Drücken der Taste 2 beginnt der
Kalibriervorgang von vorne.
War die Kalibrierung Fehlerhaft, erscheint
am Display Kalibrierung "Fehler"
Der Kalibriervorgang muss erneut vollstän-
dig durchgeführt werden.
Ist auch nach mehrfachen Kalibrierversu-
chen immer wieder die Fehlermeldung im
Display, wenden Sie sich bitte an Ihren Metz
mobility Fachhändler oder an den Metz
mobility Kundendienst direkt.
War der Kalibriervorgang nach ca. 45 Se-
kunden erfolgreich, so wird im Display die
Info Kalibrierung "Erfolgreich" angezeigt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis