Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Metz E-PULSR Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für E-PULSR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beachten Sie folgende Hinweise, um
einen für Sie optimalen Sollpuls zu
ermitteln:
Machen Sie gegebenenfalls eine Sport-
medizinische Belastungsuntersuchung
auf einem Fahrradergometer, um Ihre
Leistungsfähigkeit und Ihren Gesundheits-
zustand zu bestimmen.
(Erkundigen Sie sich bei Ihrer Kranken-
kasse, ob sie die Kosten für eine solche
Untersuchung übernimmt).
Die Herzfrequenz unterscheidet sich von
Mensch zu Mensch. Abweichungen erge-
ben sich zum Beispiel durch Erkrankungen
(zum Beispiel Schilddrüsenfunktionsstö-
rungen) oder die Einnahme von brady-
oder tachykardisierende Medikamenten
(zum Beispiel Digitalis, Kalziumtagonisten,
Betablocker)
Wenn keine Daten aus sportmedizi-
nischen tests vorliegen, dann orientie-
ren Sie sich bitte an der nachfolgenden
Tabelle.
Alter
Sollpuls
20
125
25
123
30
121
35
119
40
116
45
114
50
112
55
110
60
107
65
105
70
103
75
100
80
98
85
96
BEDIENUNG E-PULSR / Cockpit Ergo
Akkustische Warnsignale:
Gilt nur für den Cardio / "HEART"-Modus
Im Untermenü "Ergo" (siehe Seite 13/14)
kann man neben dem "Sollpuls" auch einen
"Warnpuls" einstellen.
Beim Erreichen oder Überschreiten die-
ses Wertes ertönt zunächst ein einfaches
"Piep-Signal", welches im Abstand von 5
Sekunden erneut ertönt, wenn man den
Warnpulswert nicht wieder unterschritten
hat.
Bei Überschreitung weiterer 5 Schläge über
dem Warnpuls ertönt ein doppelter "Piep".
Bei Überschreitung von 10 Schlägen über
dem Warnpuls ertönt ein dreifacher "Piep".
Beispiel:
Sollpuls:
90/Min.
Warnpuls:
98/Min. (=Sollpuls +8)
> 1 x Piepton von 98/Min. bis 103/Min.
> 2 x Piepton von 103/min. bis 108/Min.
> 3 x Piepton ab 108/Min.
Sobald der eingestellte "Warnpuls" wieder
unterschritten wird, ertönt kein Piep-Signal
mehr. Toleranzen beim Über-/Unterschrei-
ten der Grenzwerte ca. +/- 1 Schlag/Min.
3
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis