Spezifikationen
0
Vsystem
1
Vaux
2
Vmain
3
CPU Temperature
Externe Sensoren:
Die Messwerte der externen Sensoren sind als Fixpunktarithmetik kodiert. Bei einem
Faktor von z.B. 0,1 in der Einheit muss durch 10 geteilt werden, um zum realen Mess-
wert zu gelangen. Ein Wert von 0x8000 bedeutet, das in dem entsprechenden Port
kein Sensor eingesteckt ist, oder das entsprechende Feld im Sensor nicht verfügbar
ist. Die Formel für die Adresse lautet (die Portnummern beginnen bei Null):
0x100 + Port * 8 + Offset
Bei der Expert Sensor Box 7213 / 7214 entspricht der interne Sensor dem Wert
Port = 0. Dort ist bei Sensor 2 der Port = 1, und Port = 2 für Sensor 3.
Offset
Sensor Field
0
Temperature
1
Humidity
2
Digital Input
3
Air Pressure
4
Dew Point
5
Dew Point Difference
Zum Beispiel hat die Luftfeuchtigkeit des zweiten Ports die Adresse: 0x100 + 1 * 8 + 1
= 0x109
Line und Port Energie Sensoren:
Wir unterscheiden bei den Energie-Sensoren zwischen den Line-Sensoren, die den
Eingangsstromkreisen entsprechen, und den Port-Sensoren, die die Energie messen,
die über den geschalteten Port geleitet wird. Die Messwerte der Energie-Sensoren
werden als vorzeichenbehaftete 32-Bit Integer zurückgegeben. Auf der geraden Adres-
se sind erst die höherwertigen 16-Bit, dann folgen auf der ungeraden Adresse die nie-
derwertigen 16-Bit. Für die Adresse gibt es folgende Formeln (die Werte für Line, Port
und Phase beginnen bei Null):
Line: 0x0400 + Line * 0x120 + Phase * 0x60 + Offset * 2
Port: 0x3a00 + Port * 0x120 + Phase * 0x60 + Offset * 2
Bei Geräten mit nur einer Phase, wird in der Formel die Phase auf Null gesetzt.
Beispiele:
"Power Active" bei 1. Line-Sensor und 3. Phase: 0x400 + 0 * 0x120 + 2 * 0x60 + 1 * 2
= 0x4C2
"Voltage" bei 2. Line-Sensor und einphasigem Gerät: 0x400 + 1 * 0x120 + 2 * 2 =
0x524
"Power Angle" bei 4. Port-Sensor und einphasigem Gerät: 0x3a00 + 3 * 0x120 + 6 * 2
= 0x3d6c
93
Expert Power Control 8032
0.01 V
0.01 V
0.01 V
0.1 °C
Unit
0.1 °C
0.1 %
bool
1 hPa (milibar)
0.1 °C
0.1 °C
© 2021 GUDE Systems GmbH