Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Konfiguration
Initialization delay: Hier kann eine Verzögerung des Power Ports festgelegt werden,
wenn der Power Port durch Einschalten des Geräts geschaltet werden soll. Die Verzö-
gerung kann bis zu 8191 Sekunden dauern. Das entspricht ungefähr einem Zeitraum
von zwei Stunden und 20 Minuten. Ein Wert von Null bedeutet, das die Initialisierung
ausgeschaltet ist.
Repower delay: Wenn diese Funktion aktiviert ist (Wert größer als 0), schaltet sich der
Power Port nach einer vorgegebenen Zeit automatisch wieder ein, nachdem er deakti-
viert wurde. Im Gegensatz zum Reset Schalter gilt diese Funktion für alle Schaltvor-
gänge, auch über SNMP oder die serielle Schnittstelle.
Reset Duration: Wenn der Reset Schalter im Switching Menü ausgelöst wird, wartet
das Gerät die hier eingegebene Zeit (in Sekunden) zwischen Aus- und Wiederein-
schalten des Power Ports.
Enable watchdog: Aktiviert die Watchdog Funktion für diesen Power Port.
3.1.1

Watchdog

Mit der Watchdog Funktion können verschiedene Endgeräte überwacht werden. Dafür
werden entweder ICMP-Pings oder TCP-Pings an das zu überwachende Gerät ge-
schickt. Werden diese Pings innerhalb einer bestimmten Zeit (sowohl die Zeit, als auch
die Anzahl der Versuche sind einstellbar) nicht beantwortet, wird der Power Port zu-
rückgesetzt. Dadurch können z.B. nicht antwortende Server oder NAS Systeme auto-
matisiert neu gestartet werden. Die Betriebsart IP Master-Slave port erlaubt es, einen
Port in abhängig von der Erreichbarkeit eines Endgerätes zu schalten.
Im Switching-Fenster geben die Watchdogs, wenn aktiviert verschiedene Informatio-
nen aus. Die Informationen werden farblich gekennzeichnet.
· Grüner Text: Der Watchdog ist aktiv und empfängt regelmäßig Ping-Antworten.
· Oranger Text: Der Watchdog wird gerade aktiviert, und wartet auf die 1. Ping-Ant-
wort.
· Roter Text: Der Watchdog ist aktiv und empfängt keine Ping-Antworten mehr von
der eingetragenen IP Adresse.
Bei der Aktivierung des Watchdogs bleibt die Anzeige solange orange bis der Watch-
dog das erste Mal eine Ping-Antwort empfängt. Erst danach schaltet der Watchdog auf
aktiv um. Auch nach einer Watchdog Auslösung und einem anschließenden Power
Port Reset bleibt die Anzeige orange, bis das neugestartete Gerät wieder auf Ping re-
quests antwortet.
Expert Power Control 8032
38
© 2021 GUDE Systems GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis