Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgung Mit Druckflüssigkeit Testen; Funktionstest Durchführen - Bosch Rexroth 65 Serie Betriebsanleitung

Einschub-verstellmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.2 Versorgung mit Druckflüssigkeit testen
Die Axialkolbeneinheit muss stets ausreichend mit Druckflüssigkeit versorgt werden.
Es ist daher unerlässlich, am Anfang der Inbetriebnahme die Versorgung mit
Druckflüssigkeit sicherzustellen.
Wenn Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit testen, prüfen Sie ständig die
Geräuschentwicklung und das Druckflüssigkeitsniveau im Tank. Wenn die
Axialkolbeneinheit lauter wird (Kavitation) oder die Leckflüssigkeit mit Blasen
abgegeben wird, deutet dies darauf hin, dass die Axialkolbeneinheit nicht
ausreichend mit Druckflüssigkeit versorgt wird.
Hinweise zur Fehlersuche finden Sie in Kapitel 14 „Fehlersuche und Fehlerbehebung"
auf Seite 52.
Um die Versorgung mit Druckflüssigkeit zu testen:
1.
Lassen Sie die Axialkolbeneinheit mit niedriger Drehzahl und ohne Last laufen.
Achten Sie auf Undichtigkeit und Geräusche.
2.
Überprüfen Sie hierbei die Tankleitung der Axialkolbeneinheit. Die Leckflüssigkeit
sollte blasenfrei austreten.
3.
Erhöhen Sie die Last und überprüfen Sie, ob der Betriebsdruck erwartungsgemäß
steigt.
4.
Führen Sie eine Dichtigkeitsprüfung durch, um sicherzustellen, dass die
Hydraulikanlage dicht ist und dem maximalen Druck standhält.
5.
Überprüfen Sie bei maximalem Druck den Leckflüssigkeitsdruck am Anschluss T
oder T
. Den zulässigen Wert entnehmen Sie den Datenblättern 91615 und
2
91616.
8.1.3 Funktionstest durchführen
Unsachgemäß angeschlossene Axialkolbeneinheit!
Ein Vertauschen der Anschlüsse führt zu Fehlfunktionen (z. B. Heben statt Senken)
und damit zu entsprechenden Gefährdungen von Personen und Einrichtungen!
Prüfen Sie vor dem Funktionstest, ob die vorgeschriebene Verrohrung gemäß
Hydraulikschaltplan durchgeführt wurde.
Nachdem Sie die Versorgung mit Druckflüssigkeit getestet haben, müssen Sie einen
Funktionstest für die Maschine/Anlage durchführen. Der Funktionstest ist gemäß den
Angaben des Maschinen-/Anlagenherstellers durchzuführen.
Die Axialkolbeneinheit wird vor der Lieferung entsprechend den technischen Daten
auf Funktionsfähigkeit überprüft. Bei der Inbetriebnahme muss sichergestellt
werden, dass die Axialkolbeneinheit bestimmungsgemäß in die Maschine/Anlage
eingebaut wurde.
Prüfen Sie insbesondere nach Start des Antriebsmotors die spezifizierten Drücke,
z. B. Systemdruck, Speisedruck und Gehäusedruck.
Demontieren Sie falls notwendig die Manometer und verschließen Sie die
Anschlüsse mit Verschlussschrauben.
wARnUnG
RD 91616-01-B/10.2014, A6VE Baureihe 65 und 71, Bosch Rexroth AG
Inbetriebnahme
43/60
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth 71 serieRexroth a6ve

Inhaltsverzeichnis