Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung - Bosch Rexroth 65 Serie Betriebsanleitung

Einschub-verstellmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.2.2 Funktionsbeschreibung

Motorfunktion
Ein Hydraulikmotor wandelt hydrostatische Energie in mechanische Energie um. Über
die Anschlussplatte (4) und die Steuerlinse (5) wird den Zylinderbohrungen
Druckflüssigkeit zugeführt. Die Kolben (7) in den Zylinderbohrungen führen einen
Hub aus, der durch den Kolben am Triebwellenflansch in eine Drehbewegung
umgewandelt wird. Die Kolben nehmen dabei den Zylinder (6) mit und erzeugen an
der Triebwelle ein Abtriebsdrehmoment. Das Abtriebsdrehmoment wächst mit dem
Druckgefälle zwischen Hoch- und Niederdruckseite und steigendem Schluckvolumen.
Die Abtriebsdrehzahl ist proportional dem zufließenden Volumenstrom und
umgekehrt proportional dem Schluckvolumen des Hydraulikmotors.
Spül- und
Das Spül- und Speisedruckventil wird zur Abfuhr von Wärme aus dem
Speisedruckventil
Hydraulikkreislauf eingesetzt. Im offenen Kreislauf dient es ausschließlich zur
(optional)
Spülung des Gehäuses. Im geschlossenen Kreislauf wird zusätzlich zur
Gehäusespülung auch der minimale Speisedruck abgesichert. Aus der jeweiligen
Niederdruckseite wird Druckflüssigkeit in das Motorgehäuse abgeführt. Zusammen
mit der Leckflüssigkeit wird diese in den Tank abgeleitet. Im geschlossenen Kreislauf
muss die entzogene Druckflüssigkeit mit gekühlter Druckflüssigkeit durch die
Speisepumpe ersetzt werden.
Verstellung
Der Schwenkwinkel des Schrägachsentriebwerks ist stufenlos verstellbar. Bei der
Zweipunktverstellung (HZ, EZ) ist der Schwenkwinkel vom maximalen auf minimalen
Winkel umschaltbar. Durch die Verstellung des Schwenkwinkels des
Schrägachsentriebwerks verändert sich der Kolbenhub und damit das
Schluckvolumen. Die Verstellung des Schwenkwinkels erfolgt hydraulisch über den
Stellkolben (3). Dabei wird der Zylinder inklusive Kolben und Steuerlinse
geschwenkt. Die Steuerlinse ist leichtgängig in einer Gleitbahn gelagert. Bei
Vergrößerung des Schwenkwinkels steigen das Schluckvolumen und das spezifische
Drehmoment, bei Verkleinerung verringern sich die Werte entsprechend. Die
Abtriebsdrehzahl ist abhängig vom Eingangs-Volumenstrom und dem Schluckvolumen
des Hydraulikmotors.
Je nach Anforderung stehen unterschiedliche Regel- und Verstelleinrichtungen zur
Verfügung. Informationen dazu finden Sie in den Datenblättern 91615 und 91616.
RD 91616-01-B/10.2014, A6VE Baureihe 65 und 71, Bosch Rexroth AG
Zu diesem Produkt
19/60

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rexroth 71 serieRexroth a6ve

Inhaltsverzeichnis